28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.7 Hilfsstoffe<br />

8.7.7 Was für Eigenschaften sollten Schmierstoffe besitzen?<br />

• Druckfest<br />

• Säure und Wasserfrei<br />

• Geringe Viskositätsänderung<br />

• Hoher Brennpunkt<br />

• Haftfähig<br />

• Geringe innere Reibung<br />

8.8.1 Wie werden Hilfsstoffe eingeteilt?<br />

• Kühlschmierstoffe<br />

• Reinigungsmittel<br />

• Löthilfsmittel<br />

• Schmierstoffe<br />

• Druckluft<br />

• elektr. Strom<br />

8.9.3 Wie werden Kühlschmierstoffe eingeteilt?<br />

• Wassermischbare Kühlschmierstoffe<br />

• Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe<br />

8.10.2 Welche Aufgaben haben Kühlschmierstoffe?<br />

• Reibung zu vermindern<br />

• Wärme abzuführen<br />

• Fremdstoffe und Späne abzuführen<br />

• Standzeit der Werkzeuge zu erhöhen<br />

• Oberflächen zu verbessern<br />

• Das Zeitspanungsvolumen zu erhöhen<br />

• Reinigen und Korrosionen vermeiden<br />

8.11.4 Was muss beim Einsatz von Kühlschmierstoffen beachtet<br />

werden?<br />

• Regelmäßig Geruch- und Sichtkontrolle<br />

• Regelmäßig PH-Wert und Ölgehalt prüfen<br />

• Sie sollen regelmäßig gereinigt oder erneuert werden<br />

8.12.5 Wie müssen alte, verbrauchte Hilfsstoffe entsorgt werden?<br />

Kühlschmierstoffe müssen nach den gesetzlichen Richtlinien als Sondermüll entsorgt<br />

werden - auch Öle und Fette.<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Werkstofftechnik<br />

Seite 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!