28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5.11 Erkläre folgenden Schleifkörper! 1-450x100x127 A60K 8V 35<br />

1.5.12 Was für Schleifmaschinen gibt es?<br />

• Schleifbock<br />

• Bandschleifmaschinen<br />

• Werkzeugschleifmaschinen<br />

• Flachschleifmaschinen<br />

• Rundschleifmaschinen<br />

• Koordinatenschleifmaschinen<br />

• Profilschleifmaschinen<br />

• CNC – Schleifmaschinen<br />

1.5.13 Was ergeben sich durch CNC - Schleifmaschinen für<br />

Bearbeitungsmöglichkeiten?<br />

CNC- Bahnsteuerrungen mit vier und mehr gleichzeitig steuerbaren Achsen erweitern die<br />

Schleifmöglichkeiten, z.B.<br />

• Gekrümmte Bahnkurven in Tischlängsrichtung<br />

• Bahngesteuertes Formschleifen von Profilen<br />

• Bahngesteuertes Abrichten (Profilieren) von Schleifscheiben mit Diamant- Abrichtern<br />

Bild siehe Europa-Lehrmittel Fachkunde Metall<br />

1.5.14 Was ist bei der Handhabung eines Winkelschleifers zu beachten?<br />

• Winkelschleifer nur mit Schleifscheibenschutz in Betrieb nehmen<br />

• Beim Schleifscheibenwechsel immer Netzstecker ziehen<br />

• Schnittgeschwindigkeit – maximale Drehzahl der Schleifscheibe beachten<br />

• Bei Arbeiten mit Trennscheiben besondere Vorsicht (Gefahr des Verkantens)<br />

• Ausreichender Schnittdruck bewirkt rechtzeitiges Ausbrechen des Schleifkornes<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Fertigungstechnik</strong><br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!