28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.50.15 Was sind die wesentlichen Neuerungen der EN ISO Normrevision<br />

ISO 9001:2000?<br />

Die Zertifizierung ist ein Verfahren, bei dem eine unabhängige, anerkannte<br />

Zertifizierungsgesellschaft das QM-System des Unternehmens überprüft.<br />

2.51.16 Warum lassen sich Unternehmen nach EN ISO 9001:2000<br />

zertifizieren?<br />

• Um die Qualitätsfähigkeit der Prozesse (nicht der Produkte) von einer externen Stelle<br />

bestätigt zu bekommen<br />

• Um die Anforderungen von Kunden zu erfüllen<br />

2.52.9 Welche systematischen Einflüsse können sich auf die Streuung<br />

von Merkmalswerten auswirken?<br />

• Mensch<br />

(Qualifikation, Verantwortungsgefühl etc.)<br />

• Maschine<br />

(Positionsgenauigkeit, Werkzeugzustand etc.)<br />

• Material<br />

(Festigkeit, Spannungen etc.)<br />

• Methode<br />

(Fertigungsverfahren, Prüfbedingungen etc.)<br />

• Mitwelt<br />

(Temperatur, Erschütterungen etc.)<br />

2.53.8 Welches Ziel hat die Qualitätslenkung?<br />

Die Überwachung und Steuerung des Produktionsprozesses, um eine gleichbleibend hohe<br />

Produktqualität sicherzustellen.<br />

2.54.5 Welche Vorteile bringt die Stichprobenprüfung?<br />

• Der Prüfaufwand und die Kosten sind geringer<br />

• Bei zerstörender Prüfung ist sie das einzig sinnvolle Verfahren<br />

• Weniger Zeitaufwand<br />

• Geringere Datenmengen<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Längenprüftechnik<br />

Seite 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!