28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.22.5 In welche Hauptgruppen werden Lote unterteilt?<br />

• Weichlote<br />

• Hartlote<br />

• Hochtemperaturlote<br />

• Lote für Aluminiumwerkstoffe<br />

1.23.4 Welche Energieträger werden zum Erwärmen der Lötstelle<br />

eingesetzt?<br />

• Gase<br />

• Flüssigkeiten<br />

• Licht- und Elektronenstrahlen<br />

• Elektrischer Strom<br />

Anwendungsbeispiele:<br />

• Flammlöten<br />

• Kolbenlöten<br />

• Ofenlöten<br />

• Lotbad-Löten<br />

• Wellenlöten<br />

• Widerstandslöten<br />

• Induktionslöten<br />

1.24.3 Wie erfolgt die Lotzuführung?<br />

• Angesetztes Lot<br />

• Eingelegtes Lot<br />

• Tauchlöten<br />

1.25.2 Nach welchen Kriterien werden Lötverfahren eingeteilt?<br />

• Arbeitstemperatur<br />

• Lotzuführung<br />

• Energieträger zur Erwärmung<br />

• Form der Lötstelle (Spaltlöten, Fugenlöten)<br />

Arbeitstemperatur<br />

Weichlöten:<br />

Die Arbeitstemperatur liegt unter 450°C. Das Weichlöten wendet man an, wenn an die<br />

Belastbarkeit keine hohen Anforderungen gestellt werden, die Verbindung aber dicht oder<br />

leitfähig sein soll. Z.B. elektronische Bauelemente<br />

Hartlöten:<br />

Die Arbeitstemperatur liegt über 450°C.<br />

Hochtemperaturlöten:<br />

Die Arbeitstemperatur liegt über 900°C. Hochtemperaturlöten ist ein Löten unter Schutzgas<br />

oder im Vakuum.<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Fertigungstechnik</strong><br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!