14.07.2013 Aufrufe

Kap. 4 Astronomie und Navigation

Kap. 4 Astronomie und Navigation

Kap. 4 Astronomie und Navigation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cherverbrennung durch Diego de Landa entgangen war.<br />

4 <strong>Astronomie</strong> <strong>und</strong> <strong>Navigation</strong><br />

Die Glaubenswelt der präkolumbianischen Völker war eng mit den Gestirnen <strong>und</strong> ihren<br />

Bahnen verknüpft, allen voran mit der Sonne als Spender von Licht <strong>und</strong> Leben. Zwar haben<br />

die Maya die Zeitmessung in der Neuen Welt revolutioniert <strong>und</strong> auf einen Stand erhoben, der<br />

dem europäischen weit überlegen war, Erfinder des Kalenders aber waren sie nicht. Bereits<br />

die Olmeken hatten aus ihren Beobachtungen Methoden zur Quantifizierung des Zeitablaufs<br />

abgeleitet.<br />

Die Zeitrechnung wurde bei den Mayas durch ein hochentwickeltes Kalendersystem bestimmt.<br />

Das Jahr begann, wenn die Sonne am 16. Juni den Zenit überschritt. Obwohl der Kalender<br />

der Mayas äußerst komplex war, war er bis zur Einführung des gregorianischen Kalenders<br />

der damals genaueste Kalender der Welt. Mittelpunkt der Mayakultur war die Verehrung<br />

der Naturgottheiten. Ein sehr wichtiger war z.B. der Himmelsgott. Ein Kennzeichen ihres<br />

Glaubens war das völlige Vertrauen, dass die Götter verschiedene Zeiteinheiten kontrollierten<br />

<strong>und</strong> während dieser Perioden sämtliche Handlungen der Menschen steuerten. Ihre Städte bestanden<br />

nicht nur aus Häusern, sondern auch aus Zeremonialstätten, wie Pyramiden, Palästen<br />

<strong>und</strong> Wohnanlagen für hohe Priester. Diese Priester waren aber zugleich auch Astronomen,<br />

denn sie stellten eine bemerkenswerte Liste der Sonnenfinsternisse sowie der Bahnperioden<br />

von Sonne, Mond <strong>und</strong> Venus auf.<br />

Als Basis der Zeitrechnung diente ein in Tage aufgeteilter Zeitstrahl, dessen Beginn die<br />

Maya auf den 13. August 3114 v. Chr. (nach unserer Zeitrechnung) festgesetzt hatten <strong>und</strong> der<br />

kontinuierlich fortschreitet wie ein unerbittliches Zählwerk. In diese Gerade, die als „lange<br />

Zahlung“ bezeichnet wird <strong>und</strong> die man sich als eine ins unendliche führende Zahnstange vorstellen<br />

kann, greift gewissermaßen als riesiges Zahnrad der zyklische Kalender des Sonnenjahres<br />

mit 365 Tagen, der ha’ab genannt wird. Er ist in 18 Monate mit jeweils 20 Tagen<br />

unterteilt <strong>und</strong> einen kurzen Monat mit nur 5 Tagen, die als unglückbringend gelten. Das<br />

Sonnenkalenderrad „bewegt“ den 260 Tage zählenden, in 20 gleich lange Abschnitte von<br />

jeweils 13 Tagen untergliederten Ritualkalender tzolk’in. Nicht genug damit, dreht sich mit<br />

diesem ein kleines Rad mit 13 Tageskoeffizienten. Durch diese eigenartige, wie ein Getriebe<br />

angelegte Kombination unterschiedlich langer zyklischer Kalender ergibt sich die gleiche<br />

Tageskombination nur alle 18980 Tage oder 52 Jahre. Dann beginnt wieder eine neue Kalenderr<strong>und</strong>e,<br />

die oftmals mit dem Bau eines Heiligtums oder der Überbauung einer bereits<br />

bestehenden Pyramide eingeleitet wurde. Um nun auch diese Zyklen von 52 Jahren eindeutig<br />

voneinander abgrenzen zu können, hatten die Maya den Zeitstrahl der „langen Zählung“ nicht<br />

nur in Tage untergliedert, sondern überdies in größere Zeitabschnitte: Zwanzig Tage (k’in)<br />

bildeten einen Monat (winal), 18 Monate ein Jahr zu 360 Tagen (tun), zwanzig Jahre ein<br />

k’atun, zwanzig k’atun ein bak’tun, also 400 Jahre zu 360 Tagen. Aus der mathematischen<br />

Aufteilung wird bereits ersichtlich, dass die Maya sich im Gegensatz zum Dezimalsystem<br />

der abendländischen Kultur des Zwanziger-Systems bedienten, wodurch die Schreibweise<br />

für uns verwirrend erscheint. So ist der 1. Januar 1994 nach der langen Zählung der Tag 1<br />

865 071 nach dem Beginn der Zeitrechnung der Maya oder 12 bak’tun (= 1 728 000 Tage) +<br />

19 k’atun (= 136 800 Tage) + 0 tun + 13 winal (260 Tage) + 11 k’in. In abgekürzter Form<br />

lautet die entsprechende Transkription 12.19.0.13.11.<br />

4.1.2 Kreisgrabenanlage von Goseck<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!