18.07.2013 Aufrufe

Leitfaden für Ärzte und Institutionen in MV - Techniker Krankenkasse

Leitfaden für Ärzte und Institutionen in MV - Techniker Krankenkasse

Leitfaden für Ärzte und Institutionen in MV - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong> Gewalt gegen K<strong>in</strong>der Mecklenburg-Vorpommern<br />

Beim epiduralem Hämatom kommt es nach e<strong>in</strong>igen St<strong>und</strong>en oder weni-<br />

gen Tagen zu Erbrechen, zunehmenden Bewusstse<strong>in</strong>sstörungen, neu-<br />

rologischen Ausfallsersche<strong>in</strong>ungen <strong>und</strong> schließlich zu Bewusstlosigkeit.<br />

E<strong>in</strong>e Operation ist dann meist unumgänglich, um das Leben des K<strong>in</strong>des<br />

zu retten.<br />

Unerklärliches plötzliches Schielen ist e<strong>in</strong> Symptom, das auf Misshand-<br />

lung h<strong>in</strong>weisen kann. Ursache s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Fall Augenh<strong>in</strong>ter-<br />

gr<strong>und</strong>verletzungen oder e<strong>in</strong> Hirnschaden. Selten auftretende mögliche<br />

Augenveränderungen s<strong>in</strong>d Glaskörperblutungen im Anschluss an e<strong>in</strong><br />

Schädelhirntrauma mit <strong>in</strong>trakranieller Blutung.<br />

Fe<strong>in</strong>e flohstichartige (petechiale) Blutungen <strong>in</strong> den Augenb<strong>in</strong>dehäuten<br />

<strong>und</strong> an den äußeren Lidhäuten können als Stauungsblutungen entste-<br />

hen, wenn die Halsvenen beim Würgen oder Drosseln zugedrückt wur-<br />

den, der arterielle Zufluss aber noch erfolgte (Abb. 5). Flächenhafte Blu-<br />

tungen s<strong>in</strong>d Folgen e<strong>in</strong>es direkten Schlages auf das Auge.<br />

Bei Verbrennungen <strong>und</strong> Verbrühungen lässt e<strong>in</strong> dem Entwicklungsstand<br />

des K<strong>in</strong>des nicht entsprechendes Muster der Läsionen an Misshandlung<br />

denken. Unfallmäßige Verbrühungen entstehen, wenn e<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d<br />

heiße Flüssigkeit vom Tisch herunterzieht. In diesem Fall s<strong>in</strong>d Hals,<br />

Brust, Schultern <strong>und</strong> Gesicht betroffen. Wenn e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d absichtlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

heißes Bad gesetzt wird, s<strong>in</strong>d Gesäß <strong>und</strong> Hände gleichzeitig oder Hän-<br />

de <strong>und</strong> Füße gleichzeitig betroffen. Dieses Verletzungsmuster kann<br />

nicht entstehen, wenn das K<strong>in</strong>d selbständig <strong>in</strong> die Badewanne steigt.<br />

Dann ist nur e<strong>in</strong>e Hand oder e<strong>in</strong> Fuß betroffen. Sie sollten sich bei jeder<br />

Verbrühungsverletzung den genauen Hergang schildern lassen <strong>und</strong> den<br />

Entwicklungsstand des K<strong>in</strong>des berücksichtigen.<br />

Kreisförmige Verbrennungen am Handteller, unter den Fußsohlen <strong>und</strong><br />

am Bauch können durch Zigaretten verursacht se<strong>in</strong>. Große r<strong>und</strong>e<br />

Verbrennungen am Gesäß entstehen auch dadurch, dass K<strong>in</strong>der auf die<br />

heiße Herdplatte gesetzt werden.<br />

Bei Skelettverletzungen ist zu beachten, dass äußere Schwellungen <strong>und</strong><br />

Hautblutungen als Markersymptome häufig, aber nicht immer vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d. Wenn e<strong>in</strong> völlig ruhiges K<strong>in</strong>d immer wieder schreit, wenn es hoch-<br />

genommen oder gefüttert wird, kann u. U. e<strong>in</strong> Rippenbruch vorliegen,<br />

der von außen nicht erkennbar ist. Dauerhafte Schonung von Extremitä-<br />

ten kann auf verdeckte Knochenbrüche h<strong>in</strong>weisen.<br />

Polytope Brüche verschiedenen Alters, sowie periostale Reaktionen <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Heilungsstadien deuten fast immer auf Misshandlun-<br />

43<br />

Epidurales<br />

Hämatom<br />

Augenverletzun-<br />

gen<br />

Verbrennungen<br />

<strong>und</strong> Verbrühungen<br />

Verletzungen des<br />

Skeletts auch oh-<br />

neMarkersym- ptome<br />

Frakturen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!