18.07.2013 Aufrufe

Leitfaden für Ärzte und Institutionen in MV - Techniker Krankenkasse

Leitfaden für Ärzte und Institutionen in MV - Techniker Krankenkasse

Leitfaden für Ärzte und Institutionen in MV - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong> Gewalt gegen K<strong>in</strong>der Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Das aktuelle Ausmaß der ges<strong>und</strong>heitlichen Schäden erfordert die<br />

sofortige Herausnahme des K<strong>in</strong>des aus se<strong>in</strong>er häuslichen Umge-<br />

bung.<br />

• Beim Verbleib <strong>in</strong> der häuslichen Umgebung droht e<strong>in</strong>e akute Gefahr<br />

<strong>für</strong> die Ges<strong>und</strong>heit, das Leben (z. B. durch Suizid) <strong>und</strong> die geistige<br />

Entwicklung des K<strong>in</strong>des.<br />

Neben e<strong>in</strong>er ausführlichen Dokumentation der Anamnese wird e<strong>in</strong>e Do-<br />

kumentation der Aussagen von Eltern/Begleitpersonen e<strong>in</strong>schließlich<br />

ergänzender E<strong>in</strong>drücke empfohlen. Die Dokumentation sollte durch Fo-<br />

toaufnahmen der äußeren Verletzungen des K<strong>in</strong>des ergänzt werden.<br />

E<strong>in</strong>e gute Dokumentation der Bef<strong>und</strong>e kann forensische bzw. argumen-<br />

tative Bedeutung bekommen. Die Bef<strong>und</strong>fotos sollten möglichst mit<br />

Maßstab, Datum <strong>und</strong> Identifikationsnummer versehen se<strong>in</strong>. Entspre-<br />

chende Dokumente s<strong>in</strong>d möglicherweise Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e gerichtliche<br />

Beweissicherung. E<strong>in</strong>e ausführliche Dokumentation ist der Nachweis,<br />

dass e<strong>in</strong>e mögliche Veranlassung behördlicher Maßnahmen durch den<br />

Arzt auf sorgfältiger Abwägung der Situation des K<strong>in</strong>des beruht. Im Ser-<br />

viceteil dieses <strong>Leitfaden</strong>s f<strong>in</strong>den Sie e<strong>in</strong>e Vorlage, mit der Sie die Do-<br />

kumentation strukturieren können.<br />

Maßnahmen der Allgeme<strong>in</strong>en Sozialen Dienste <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der bzw. deren<br />

Familien, die durch Gewalt <strong>und</strong> Missbrauch gefährdet s<strong>in</strong>d, werden im<br />

Wesentlichen durch fallbezogene Erziehungskonferenzen nach dem<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendhilfegesetz koord<strong>in</strong>iert. Die Teilnahme an diesen Er-<br />

ziehungskonferenzen ermöglicht Ihnen, e<strong>in</strong>en umfassenden E<strong>in</strong>druck<br />

von der sozialen <strong>und</strong> familiären Situation des von Ihnen betreuten K<strong>in</strong>-<br />

des zu erhalten. Zusätzlich wird der Kontakt zu den Kooperationspart-<br />

nern im Rahmen des geme<strong>in</strong>samen Fallmanagements vertieft.<br />

5.6 Notmaßnahmen bei unmittelbar drohender Ge-<br />

fahr <strong>für</strong> das K<strong>in</strong>d<br />

Bei K<strong>in</strong>desmissbrauch <strong>und</strong> K<strong>in</strong>desmisshandlung handelt es sich um<br />

langfristige Prozesse, an deren Ende möglicherweise e<strong>in</strong>e hohe physi-<br />

sche <strong>und</strong> psychische Gefährdung des K<strong>in</strong>des steht.<br />

Nach dem Besuch <strong>in</strong> Ihrer Praxis müssen Sie gr<strong>und</strong>sätzlich davon aus-<br />

gehen, dass sich das zuvor untersuchte K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er so genannten ge-<br />

genwärtigen Gefahr zum<strong>in</strong>dest <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Ges<strong>und</strong>heit bef<strong>in</strong>det. In dem <strong>für</strong><br />

die Ordnungsbehörden <strong>und</strong> damit auch die Jugendämter <strong>und</strong> die Polizei<br />

geltenden Sicherheits- <strong>und</strong> Ordnungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern<br />

(SOG M-V) wird <strong>in</strong> § 3 (3) e<strong>in</strong>e gegenwärtige Gefahr def<strong>in</strong>iert als „e<strong>in</strong>e<br />

Sachlage, bei der das die öffentliche Sicherheit oder Ordnung schädi-<br />

gende Ereignis bereits e<strong>in</strong>getreten ist (Störung) oder unmittelbar oder <strong>in</strong><br />

63<br />

Falldokumentation<br />

<strong>für</strong> eventuelle<br />

gerichtliche Be-<br />

weissicherung<br />

Teilnahme an<br />

Erziehungs-<br />

konferenzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!