19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1986 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1986 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1986 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Die Leitunç der EMPA<br />

Direktorium der EMPA Direktionspräsident: Prof. Dr. T. H. Erismann<br />

Stellvertreter: Prof. Dr. P. Fink<br />

Vizedirektor: U. Meier<br />

Leitung der EMPA Dübendorf Direktor: Prof. Dr. T. H. Erismann<br />

Stellvertreter<br />

Fachliches: U. Meier<br />

Administratives: Dr. P. Baumann<br />

Lehrbetrieb: U. Meier<br />

Ressortchefs<br />

Baustoffe: U. Meier<br />

Metalle: W. Muster<br />

Chemie: Dr. W. Jutzi<br />

Sondergebiete: R. Burkhardt<br />

Administration: Dr. P. Baumann<br />

Leitung der EMPA St. Gallen Direktor: Prof. Dr. P. Fink<br />

Stellvertreter<br />

Fachliches: W R. Tha/mann<br />

Administratives: A. Wyss<br />

Ressortchefs<br />

Technologie:<br />

Naturwissenschaften:<br />

W. R. Tha/mann<br />

Dr. P. R. Radvila<br />

Der Direktionspräsident vertritt die EMPA nach aussen und sorgt für eine einheitliche Geschäftsführung. Er untersteht<br />

dem Schweizerischen Schulrat, der Aufsichtsbehörde der Eidgenössischen Technischen Hochschulen.<br />

Jeder Direktor ist für die Arbeitsweise des ihm unterstellten Teils (EMPA Dübendorf/EMPA St. Gallen) verantwortlich;<br />

er leitet seinen Bereich in technisch-wissenschaftlichen Belangen selbständig.<br />

In beiden Teilen der EMPA treffen sich die Ressortchefs unter der Leitung des Direktors meistens wöchentlich<br />

zu einer Ressortchefkonferenz (RcK). Darin werden die laufenden Geschäfte besprochen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!