19.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1986 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1986 - Eawag-Empa Library

Jahresbericht 1986 - Eawag-Empa Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 Lrossort 130, Chemie<br />

Überblick<br />

Zuerst zur Sonnenseite. – Im vergangenen Jahr erarbeitete<br />

das Ressort bei unverändertem Personalbestand<br />

erstmals einen Untersuchungserlös von über 10<br />

Millionen Franken. Ein solches Ergebnis zeugt von bestem<br />

Einsatz der Mitarbeiter, und es gebührt diesen<br />

dafür Lob und Dank.<br />

Allerdings, auch bei uns pflegen die Bäume nicht in<br />

den Himmel zu wachsen. Vielmehr spricht bereits<br />

heute einiges für einen Rückgang der seit Jahren andauernden<br />

Hausse. Dies vor allem deshalb, weil in einem<br />

gewichtigen Arbeitsschwerpunkt des Ressorts,<br />

der Reinhaltung der Luft, die Auftragslage sich ändern<br />

wird.<br />

Letztes Jahr ist nämlich die Luftreinhalte-Verordnung<br />

in Kraft gesetzt worden. Diese überträgt den<br />

Kantonen grosse Aufgaben. Zu deren Bearbeitung<br />

wurden verschiedenenorts bereits Amtsstellen geschaffen,<br />

welche Arbeiten übernehmen werden, die<br />

früher zur EMPA kamen. Weiter steigen zunehmend<br />

auch Private in dieses Sachgebiet ein. Immer mehr<br />

werden deshalb dem Ressort künftig vor allem jene Arbeiten<br />

verbleiben, welche sich nur vom Spezialisten<br />

und nur mit hohem apparativem Aufwand lösen lassen.<br />

An sich stehen wir einer Umlagerung auf anspruchsvollere<br />

und damit interessantere Arbeiten durchaus<br />

positiv gegenüber. Zwangsläufig wird aber dadurch<br />

der Anteil an nicht direkt verrechenbaren Entwicklungsarbeiten<br />

ansteigen.<br />

Dieser Trend hat aber das Ressort keineswegs etwa<br />

in eine Abwehrhaltung gebracht. Ganz im Gegenteil.<br />

Nach wie vor geben wir unser Wissen und unsere Erfahrung<br />

an Aussenstehende weiter und helfen diesen<br />

im Rahmen des Möglichen. Dazu ein Beispiel: Letztes<br />

Jahr führte die Abteilung 134 eine Reihe von Kursen<br />

über das Messen von Gas- und Staubemissionen<br />

durch, über ein Gebiet also, in welchem die Abteilung<br />

landesweit über die grösste Erfahrung verfügt und apparativ<br />

bestens ausgerüstet ist. Rund 130 Teilnehmer<br />

wurden theoretisch und praktisch in diese anspruchsvolle<br />

Messtechnik eingeführt, und es war dabei die Privatwirtschaft<br />

– mithin so etwas wie unsere künftige<br />

«Konkurrenz» – mit einem Teilnehmeranteil von 800/0<br />

vertreten.<br />

Aus den Abteilungen<br />

Abteilung 131, Anorganische/physikalische Chemie:<br />

Die Mitarbeiter der Abteilung 131 erledigten im Berichtsjahr<br />

Aufträge in anorganischer Analytik im Betrag<br />

von 1.25 Millionen Franken. Hinter diesem stattlichen<br />

Erlös steht eine grosse Vielfalt bezüglich Art des Auftraggebers,<br />

der Probe, Fragestellung und Untersuchungsmethodik.<br />

Diese Tatsache hat verschiedentlich<br />

den Wunsch nach detaillierter Information über die Zu-<br />

sammensetzung des Auftragsvolumens geweckt.<br />

Sämtliche Aufträge wurden <strong>1986</strong> erstmals mittels EDV<br />

erfasst. Dies erlaubt eine statistische Auswertung und<br />

ist ein erster Schritt zur computerisierten Auftragsabwicklung.<br />

Der erwähnte Gesamtbetrag versteht sich<br />

ohne interne F+E-Arbeiten. Er verteilt sich auf rund<br />

900 Aufträge. Dies entspricht mittleren Kosten von<br />

1400 Franken pro Auftrag. In Wirklichkeit bearbeitet<br />

die Abteilung viele kleinere und wenig mittlere Projekte.<br />

Für 60% aller Aufträge liegt der Erlös unter 500,<br />

für 75 0/0 unter 1000 und für 96 0/0 unter 5000 Franken.<br />

Die restlichen 4 0/0 tragen zur Hälfte des gesamten Erlöses<br />

bei.<br />

Tab. 4.4-1 Abteilung 131: Gliederung der <strong>1986</strong> erledigten Aufträge<br />

nach Art des Auftraggebers<br />

Art des Auftraggebers Aufträge<br />

Anzahl (%)<br />

Untersuchungserlöse<br />

in<br />

1000 Franken (%)<br />

Bundesstellen 297 (33) 878 (70)<br />

Kantone, Gemeinden usw. 67 (8) 83 (7)<br />

Industrie 451 (50) 258 (20)<br />

Gewerbe, Ingenieure und<br />

Architekten 60 (7) 32 (2)<br />

Banken, Versicherungen 12 (1) 10 (1)<br />

Privatpersonen 7 (1) 1 (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!