21.07.2013 Aufrufe

Didaktik der Analysis

Didaktik der Analysis

Didaktik der Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Analysis</strong> 23<br />

3 Kurvendiskussion<br />

3.1 Vorbemerkung<br />

In <strong>der</strong> Kurvendiskussion entfaltet sich erst — exemplarisch — die Kraft <strong>der</strong> Infinitesimalrechnung.<br />

Aufgrund dieser Tatsache bleibt ein Eindruck von ihr den Gymnasial–Absolventen lange<br />

im Gedächtnis.<br />

Man begegnet in <strong>der</strong> (Schul–)Kurvendiskussion einem umfangreichen und verwirrenden<br />

Geflecht an<br />

• Definitionen, Begriffen: Siehe Blatt!<br />

• Begriffen des mathematischen Gehalts: Gesetz, Satz, Kriterium, (notwendige o<strong>der</strong><br />

hinreichende) Bedingung, Folgerung, Hauptsatz. (Math: Hilfssatz, Lemma, Präposition,<br />

Theorem, Korollar).<br />

• Voraussetzungen hinsichtlich<br />

– <strong>der</strong> Eigenschaften von Definitionsbereichen: Offen, Intervalle, abgeschlossen,<br />

beschränkt.<br />

– Glattheit: Stetigkeit, ein/mehrmalige Differenzierbarkeit, Stetig–Differenzierbarkeit,<br />

– Ungleichungen: Streng – Nicht streng.<br />

• Zuordnung von beson<strong>der</strong>en Eigenschaften: Punktal — lokal — global.<br />

• Beweisbedürftigkeit: Anschauung — Plausibilität — Begründung — Beweisidee —<br />

Beweis mit mathematisch–substantiellem Ductus — Penibel–strenger Beweis.<br />

Insgesamt beobachtet man die Tendenz, dass die <strong>Analysis</strong>–Ideen von Rechenkalkül zugedeckt<br />

werden. Dadurch werden die eigentlichen Inhalte verdeckt. Es entsteht <strong>der</strong> Eindruck<br />

einer übertriebenen Erbsenzählerei und Pedanterie. Dabei wird nicht klar, ob dieser Anspruch<br />

auf Genauigkeit einen mathematisch–substantiellen Grund hat o<strong>der</strong> nur einer Art<br />

übertriebenen Buchhalterei entspringt.<br />

Zudem ist die Anschauung, die ja erst den Zugang zu einer Grundeinsicht in die Kurvendiskussion<br />

ermöglicht, gelegentlich irreführend.<br />

Diese Beobachtungen sollen hier nicht bewertet werden.<br />

Ziele in diesem Zusammenhang sollten sein:<br />

• Die Inhalte mathematisch auf den Punkt zu bringen,<br />

• lebendige Fertigkeiten zu erwerben,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!