21.07.2013 Aufrufe

Didaktik der Analysis

Didaktik der Analysis

Didaktik der Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Analysis</strong> 39<br />

Schritt 2: Im Intervall [x; x + h] gibt es<br />

• gemäß Mittelwertsatz o<strong>der</strong><br />

• ,,anschaulich klar”<br />

eine ,,Zwischenstelle” ξh, so dass<br />

x+h<br />

x<br />

f(t) dt = f(ξh) · h.<br />

Schritt 3: (Zusammenfassung Schritt 1 und 2) Für jedes h > 0 gibt es im Intervall<br />

[x; x + h] ein ξh, so dass<br />

F (x + h) − F (x)<br />

h<br />

=<br />

x+h<br />

x<br />

f(t) dt<br />

h<br />

= f(ξh) · h<br />

h<br />

= f(ξh).<br />

Schritt 4: Wir lassen jetzt h → 0 gehen. Wegen ξh ∈ [x; x + h] gilt<br />

lim<br />

h↘0 ξh = x.<br />

Da die Funktion f als stetig vorausgesetzt ist, folgt:<br />

lim<br />

h↘0 f(ξh) = f(x).<br />

Mit <strong>der</strong> Gleichung aus Schritt 3 folgt insgesamt:<br />

F (x + h) − F (x)<br />

lim<br />

h↘0 h<br />

= lim<br />

h↘0 f(ξh) = f(x).<br />

Schritt 5: Für h < 0 und den linksseitigen Limes des Differenzenquotienten lassen sich<br />

die obigen Berechnungen ganz genauso durchführen. Man erhält:<br />

F (x + h) − F (x)<br />

lim<br />

h↗0 h<br />

Es gilt also insgesamt:<br />

= f(x)<br />

F ′ F (x + h) − F (x)<br />

(x) = lim<br />

h→0 h<br />

Schritt 6: Gemäß Schritt 0 ist<br />

F (c) =<br />

c<br />

c<br />

f(t) dt = 0,<br />

= f(x).<br />

also hat F die untere Grenze c als Nullstelle. Damit ist die Aussage (B) gezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!