09.06.2012 Aufrufe

Bericht VKW

Bericht VKW

Bericht VKW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Beteiligung an der Häusle-Gruppe<br />

Da die Häusle-Gruppe ein „Schlüsselunternehmen“ für die Weiterentwicklung<br />

der <strong>VKW</strong> im Geschäftsfeld „Abfallwirtschaft und Umwelttechnik“<br />

ist, hat der Vorstand die Initiative für einen Beteiligungserwerb<br />

übernommen. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat im Juni 1998<br />

über die Absicht des Beteiligungserwerbes an der Häusle-Gruppe und hat<br />

mit dessen Zustimmung konkrete Vertragsverhandlungen mit der Firma<br />

Lobbe MTU GmbH, Kirchberg im Tirol aufgenommen. Die<br />

Vertragsverhandlungen wurden unter strengster Verschwiegenheit<br />

durchgeführt und im Juli 1998 zu einem konkreten Ergebnis gebracht. Der<br />

Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 29. Juli 1998 dem Erwerb der<br />

Häusle Gruppe zugestimmt.<br />

Mit der Unterzeichnung des Abschichtungsvertrages vom 3. August 1998<br />

hat die <strong>VKW</strong> die Hubert Häusle GmbH & Co KG mit deren Beteiligungen<br />

von der Firma Lobbe MTU GmbH, Kirchberg im Tirol, übernommen.<br />

Der Kaufpreis betrug ATS 242,5 Mio. und beinhaltete:<br />

- 100 Prozent Anteil an der Hubert Häusle GmbH & Co KG, Lustenau<br />

- 100 Prozent Anteil an der Hubert Häusle GmbH (Arbeitsgesellschafterin),<br />

Dornbirn<br />

- 70 Prozent Anteil an der Vorarlberger Bioabfallverwertungs-GmbH,<br />

Dornbirn<br />

- 50 Prozent Anteil an der Häusle & Hofer Entsorgungs- und<br />

Verwertungs GmbH, Dornbirn<br />

- 51 Prozent Anteil an der „<strong>VKW</strong>“-Häusle GmbH, Dornbirn<br />

- 51 Prozent Anteil an der „<strong>VKW</strong>“-Häusle GmbH & Co KG, Dornbirn<br />

- 24 Prozent Anteil an der Kurt Helbock GmbH, Lustenau<br />

Auf Grund bestehender Beteiligungen wurde die <strong>VKW</strong> durch diesen Kauf<br />

zum Alleineigentümer der Hubert Häusle GmbH sowie der GmbH & Co<br />

KG, der Vorarlberger Bioabfallverwertungs-GmbH und der „<strong>VKW</strong>“-<br />

Häusle GmbH sowie der GmbH & Co KG.<br />

Als Basis für die Vereinbarung des Kaufpreises wurde eine<br />

Unternehmensbewertung der Häusle Gruppe durchgeführt. Anschließend<br />

erfolgte die technische, wirtschaftliche und rechtliche Überprüfung der<br />

Geschäftsgrundlagen (Due Diligence) und die Abwicklung des Kaufes<br />

über einen Treuhänder.<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!