09.06.2012 Aufrufe

Bericht VKW

Bericht VKW

Bericht VKW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Maßnahmen erfordern kurzfristig einen höheren Investitionsbedarf,<br />

sollen aber in gleicher Weise wie die Standortzusammenlegung beim<br />

Abfallwirtschaftszentrum nachhaltig die Ertragssituation der Firma Häusle<br />

verbessern.<br />

Die Empfehlungen des Landesrechnungshofes, die Überwachung der<br />

Häusle-Gruppe durch den Vorstand und den Aufsichtsrat auch künftig<br />

fortzusetzen und den Geschäftsführer zu beauftragen, zusätzliche<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragslage einzuleiten, werden vom<br />

Vorstand mitgetragen.<br />

5. Schlussbemerkungen<br />

Zusammenfassend hob der Landes-Rechnungshof folgende Empfehlungen<br />

hervor:<br />

1. Der Landes-Rechnungshof empfiehlt, die Gesellschaftsanteile des<br />

Landes Vorarlberg an der VEG bei der <strong>VKW</strong> einzubringen, um<br />

energieträgerübergreifende Synergien optimal nutzen zu können.<br />

2. Die <strong>VKW</strong> sollte weitere Kostensenkungspotentiale konsequent<br />

nutzen. Dabei empfiehlt der Landes-Rechnungshof, die Vorgaben des<br />

Gesellschafters Land Vorarlberg an die <strong>VKW</strong> den Wettbewerbsbedingungen<br />

anzupassen.<br />

3. Um eine angemessene Verzinsung der Beteiligungsinvestments zu<br />

erzielen empfiehlt der Landes-Rechnungshof, die Vorgaben für die<br />

Beteiligungsrenditen zu erhöhen und Risikozuschläge stärker zu<br />

berücksichtigen.<br />

4. Im Beteiligungscontrolling sollte der Einsatz einer Balanced<br />

Scorecard für die Häusle Gruppe und die <strong>VKW</strong> Anlagenbau und<br />

Umwelttechnik GmbH geprüft werden. Weiters empfiehlt der<br />

Landes-Rechnungshof den Beteiligungsbericht durch Soll/Ist-<br />

Vergleiche für die wichtigsten Umsatz- und Ergebnisdaten zu<br />

ergänzen.<br />

5. Der Landes-Rechnungshof empfiehlt, bei einem Beteiligungserwerb<br />

mit einem entsprechend hohen Investment die Beauftragung eines<br />

Zweitgutachters. Weiters sollte künftig bei der Durchführung einer<br />

wirtschaftlichen Due Diligence ein Branchenexperte beigezogen<br />

werden.<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!