05.08.2013 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LINDY kommt mit zwei neuen KVM-Umschaltern für den Desktop heraus. Die beiden<br />

funktionell gleichen Switches ‘KVM Switch PRO USB 2.0 Audio DVI’ bedienen in der<br />

einen Variante zwei und in der größeren Version vier Workstations oder Server von<br />

einem Arbeitsplatz aus. Die neuen KVM-Switches sind in der Lage die drei verschiedenen<br />

Signalzweige KVM und USB 2.0 sowie Audio, simultan oder unabhängig<br />

voneinander umzuschalten. Die KVM-Switches, bei denen Maus und Tastatur per<br />

Standard-USB und der Monitor via DVI-Buchse angeschlossen werden, schalten<br />

zusätzlich noch unterschiedliche USB 2.0-Geräte um. Die neue ‘Audio Switch’-<br />

Funktion schaltet des Weiteren analoge Audio-Geräte in Stereo um. Sowohl der USB<br />

2.0-Zweig wie auch die Audio-Schiene können simultan mit den KVM-Signalen oder<br />

unabhängig voneinander umgeschaltet werden, beispielsweise um Audio-Signale<br />

ununterbrochen, trotz Wechsel zu einem anderen Computer, weiter hören zu können.<br />

Alternativ dazu kann auch eine feste Audio-Kopplung an eine der Workstations oder<br />

einen Server voreingestellt werden. Die vier USB-Ports sind aufgeteilt, zwei auf den<br />

KVM-Zweig (USB-HID, Maus- und Tastatur-Funktion), und zwei weitere als vollwertige<br />

USB 2.0-Ports. Weitere Infromationen unter www.lindy.com<br />

<br />

<br />

Mit dem Disc Publisher XRn können Kleinserien und Einzelexemplare automatisiert<br />

produziert werden. Bis zu 50 leere CD-, DVD- oder BD-Medien lassen sich in einem<br />

Rutsch beschreiben und bedrucken. Durch seine schnelle Netzwerkanbindung und<br />

durch die Möglichkeit, verschiedene Rohlingstypen (z. B. CDs und DVDs) gleichzeitig<br />

bereitzuhalten, ist der Disc Publisher XRn für eine unternehmensweite und somit<br />

kosteneffi ziente Nutzung geradezu prädestiniert. Die auch von Laien bedienbare<br />

unlimitierte Client-Software PT-Publisher NE ermöglicht es, Medien zu formatieren,<br />

Daten hinzuzufügen sowie Brenn- und Druckaufträge zu initiieren. Die fertigen<br />

Medien können wahlweise ausgegeben oder im Inneren des Gerätes gesammelt<br />

werden. Eine abschließbare Frontklappe verhindert<br />

den unbefugten Zugriff auf die fertigen Medien. Ein<br />

Bedienfeld mit Display ermöglicht eine komfortable<br />

Konfi guration, Kontrolle und Wartung des Gerätes<br />

vor Ort. Das Druckwerk des Disc Publishers basiert<br />

auf bewährter Tintenstrahltechnik. Es überzeugt<br />

durch niedrige Verbrauchskosten und durch seine<br />

fotorealistische Aufl ösung mit bis zu 4800 dpi. weitere<br />

Infromationen unter www.onepoint.de<br />

<br />

<br />

Sagem Communications bietet ab sofort das neue, preiswerte<br />

DECT-Gerät D16T an. Zusätzlich zu seinem erschwinglichen<br />

Preis ist das Einsteiger-Schnurlostelefon energiesparend und<br />

strahlenvermindert. Durch die handliche Größe (L 141 x B 48<br />

x T 19 mm) und das geringe Gewicht (106 g) des D16T liegt<br />

es fast so leicht wie ein Handy in der Hand. Zudem verfügt das<br />

D16T über eine Speicherkapazität von 50 Telefonbucheinträgen<br />

und dank der GAP-Funktion können bis zu vier Mobiltelefone<br />

auf die Basisstation zugreifen. Auf Grund der Anruferidentifi<br />

kation (CLIP) ist auch immer zu erkennen, wer<br />

gerade anruft oder angerufen hat. Zusätzlich verfügt<br />

das D16T über die Funktion eines Timers und über<br />

eine Terminerinnerung. Weitere Informationen unter<br />

www.sagem.com<br />

NACHRICHTEN<br />

<br />

Die DICOTA GmbH stellte DICOTA Secret vor, eine Monitorschutzfolie, die effektiv<br />

vor ungewollten Blicken schützt. Ihre spezielle Mikrolamellenstruktur sorgt dafür,<br />

dass nur der vor dem Rechner sitzende User den Bildschirm einsehen kann. Mit der<br />

wachsenden Nutzung von Notebooks im öffentlichen Raum werden auch sensible<br />

Daten immer mehr zur Zielscheibe neugieriger Blicke: E-Mails, Geschäftliches<br />

aber auch private Fotos sind nicht für die Augen Fremder bestimmt. Abhilfe schafft<br />

die innovative Schutzfolie DICOTA Secret. Die Kunststofffolie besteht aus feinen,<br />

schwarzen Lamellen, die den Betrachtungswinkel des Bildschirmes beidseitig auf<br />

je 30° beschränken. So schützt Secret Daten und Privatsphäre ebenso einfach wie<br />

effektiv. Unbefugte Dritte sehen nur eine schwarze, spiegelnde Fläche, während der<br />

Nutzer wie gewohnt arbeiten kann. Die Befestigung der Folie für mehr Privatsphäre<br />

ist denkbar einfach und praktisch: Secret wird direkt auf den Monitor aufgelegt und<br />

mit Laschen befestigt. Dabei bietet die Folie aufgrund ihrer Beschaffenheit zusätzlich<br />

einen wirksamen Blendschutz bei Sonneneinstrahlung. Zudem bleiben empfi ndliche<br />

LCD-Monitore von Notebooks oder Desktop-PCs vor Schmutz und Kratzern bewahrt.<br />

Weitere Informationen unter www.dicota.de<br />

<br />

<br />

LINDY stellt eine neue Docking-Station für SATA-Festplatten vor. Mit dem Gerät lassen<br />

sich Hard Disks im 2,5- und 3,5-Zoll-Format sehr komfortabel extern andocken und<br />

liefern bei Anschluss an die eSATA-Schnittstelle des Rechners die gleiche Zugriffs-<br />

Geschwindigkeit wie sie auch intern angeschlossene Laufwerke ermöglichen. Die aus<br />

solidem Aluminium gefertigte externe Docking-Station erlaubt sowohl den Anschluss<br />

am Computer über SATA mit 3 Gigabit je Sekunde als auch eine Verbindung über<br />

USB 2.0 mit einer Geschwindigkeit bis zu 480 Mbit/s. Durch die Hot Swapping-<br />

Funktionalität muss der Computer nicht, wie bei internen Hard Disks immer erforderlich,<br />

bei einem Plattenwechsel neu gebootet werden, sondern es können die<br />

Festplatten während des laufenden Betriebs eingesteckt oder auch wieder heraus<br />

genommen werden. Selbstverständlich empfi ehlt es sich zu warten, bis alle Schreib-/<br />

Leseaktionen abgeschlossen sind und die Abdockfunktion von Windows aufzurufen<br />

(‚Hardware sicher entfernen‘), sowie beim Macintosh das Festplatten-Symbol auf<br />

den Papierkorb zu ziehen. So verhindert man, dass Daten verloren gehen. Mit einem<br />

leicht gängigen Auswurf-Knopf lassen sich die Platten anschließend aus der Halterung<br />

entfernen. Dieses neue Produkt wird sowohl für Administratoren und Techniker<br />

interessant sein als auch für jeden, der mit einer zusätzlichen SATA-Festplatte seinen<br />

bestehenden Speicherplatz erweitern, auf komfortable Weise Backups verwalten<br />

oder auf externe Hard Disks ohne<br />

den umständlichen Ein- und Ausbau<br />

zugreifen möchte.<br />

Gegenüber bisherigen, nach<br />

außen geführten Lösungen mit<br />

Kabeln die zwischen Rechner und<br />

den einzelnen Festplatten angeschlossen<br />

wurden, bietet LINDY<br />

mit der SATA-Dockingstation<br />

neben der Hot Swapping-Funktionalität<br />

eine solide Halterung für<br />

den sicheren Stand der Festplatten<br />

auf dem Schreibtisch<br />

und zum Schutz der<br />

Kontakte. Das mitgelieferte<br />

externe<br />

Steckernetzteil<br />

stellt die notwendige<br />

5 Volt- und<br />

12 Volt-Versorgungsspannung<br />

zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen<br />

unter<br />

www.lindy.com<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!