05.08.2013 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

CE MARKT News / Produkte<br />

round-Sound. Der an der Unterseite<br />

des Gerätes angeordnete 4-Zoll-<br />

Subwoofer sorgt für kraftvolle<br />

Bässe. Das Philips CinemaOne<br />

ermöglicht eindrucksvolles<br />

Kinoerlebnis auch dort, wo<br />

dies aufgrund begrenzter<br />

Platzverhältnisse bislang<br />

nur schwer möglich war.<br />

Der Fünfkanal-Verstärker<br />

mit digitaler Signalverarbeitung<br />

(DSP) ist<br />

ausgelegt für die Soundformate<br />

Dolby Digital,<br />

DTS, MPEG2 Multichannel<br />

und Stereo. Der Verstärker<br />

nutzt die von Philips entwickelte<br />

Sound- und Array-Verarbeitungstechnik für<br />

ein realistisches und eindrucksvolles Kino-Erlebnis mit kristallklarer<br />

Sprachqualität, einem raumfüllenden Sound und kräftigen Bässen.<br />

Das CinemaOne kann praktisch alle gängigen Videoformate wie DivX, MPEG und WMV<br />

von DVD, CD oder iPod wiedergeben. Ein am iPod-Dock angeschlossenes Gerät lässt sich<br />

mit der Fernbedienung steuern, wobei die Titelinformationen auf dem TV angezeigt werden.<br />

Der DVD-Player verfügt über einen HDMI-Ausgang mit 1080p-Upscaling für bestmögliche<br />

Bildqualität. Auch für die Anzeige von JPEG-Fotos stellt das CinemaOne zahlreiche nützliche<br />

Funktionen wie Spiegelung, Drehung, Zoom und Diashow zur Verfügung. Weitere Informationen<br />

unter www.philips.de.<br />

Hochauflösende Bilderrahmen<br />

Die auf der photokina 2008 vorgestellten<br />

neuen digitalen Bilderrahmen<br />

von Jobo in 8,4 Zoll Größe sind<br />

ab sofort erhältlich. Die beiden<br />

Modellen Photo Display PDJ800<br />

und PDJ801 sind mit einem hochauflösenden<br />

21,3 cm (8,4 Zoll)<br />

Farb-TFT-Display ausgestattet<br />

und bieten vielseitige, benutzerfreundliche<br />

Funktionen. Im<br />

Vergleich zum PDJ800 wartet<br />

der PDJ801 mit einem größeren<br />

internen Speicher und einem<br />

integrierten Li-Ion-Akku auf.<br />

Die Display-Auflösung der beiden Modelle beträgt 800 x<br />

600 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 500:1 und einem 3:4 Seitenverhältnis. Um Bilder<br />

auf dem Display betrachten zu können, werden die Digitalphotos einfach via Speicherkarte<br />

oder einem PC (mittels beiliegendem USB-Kabel) auf den Rahmen übertragen. Das Photo<br />

Display akzeptiert dabei alle gängigen Speicherkarten wie CF, SD, MMC, MS, MS, Pro und<br />

xD. Alle wichtigen Funktionen lassen sich intuitiv direkt über die Tasten auf der Rückseite<br />

des Geräts ausführen. Der interne Speicher des PDJ800 bietet mit 128 MB Platz für ca.<br />

800 Bilder in optimaler Bildschirmauflösung, der 1 GB große Speicher des PDJ801 kann<br />

sogar bis zu 8000 Fotos fassen. Beide Modelle bieten Nutzern eine Ordnerstruktur, so dass<br />

beispielsweise Diashows themenbezogen nach individuell zusammen gestellten Ordnern<br />

abgespielt werden können. Das Modell PDJ801 ermöglicht außerdem dank seines integrierten<br />

Li-Ion-Akkus einen mobilen Einsatz, unabhängig von Kabel und Steckdose. Weitere<br />

Informationen unter www.jobo.de.<br />

Kompakte Webcams<br />

DIGITUS bringt drei hochwertige Webcams auf den Markt, die über ein kompaktes und<br />

platzsparendes Design verfügen. Ausgestattet mit hochwertigen Glaslinsen, sowie einem eingebauteten<br />

Mikrofon erfolgt der Weißabgleich sowie die Belichtung automatisch und es bedarf<br />

keiner manuellen Justierung. Die Modelle DA-70816 und DA-70817 verfügen jeweils über<br />

einen hochwertigen 1,3 Megapixel Bildsensor, wobei eine Auflösung von 5,2 Megapixel durch<br />

Interpolation des Bildmaterials möglich ist. Beide Cams besitzen eine Videoaufnahmefunktion<br />

mit bis zu 30fps im MPEG4 Format. Der Schwanenhals macht die Webcam DA-70817 zu<br />

einem flexiblen Arbeitsmittel, die individuell am Notebook angebracht werden kann. Außerdem<br />

bietet die Cam einen Autofokus und macht sie damit zu einem einzigartigen Produkt. Die<br />

DA-70815 unterstützt 300K Megapixel (durch Interploation 3,2 Megapixel) und ist mit einem<br />

Kugelgelenk ausgestattet, um die Kamera allen Anforderungen entsprechend zu justieren.<br />

Alle Webcams verfügen über einen 2.0 USB<br />

Anschluss und unterstützen<br />

treiberlos die Betriebssysteme<br />

Windows XP/Vista.<br />

Die einfach zu nutzende<br />

Chattingsoftware „fix8“<br />

wird selbstverständlich<br />

mitgeliefert. Weitere Informationen<br />

unter www.<br />

digitus.info, www.digitus.<br />

info, www.assmann.com.<br />

Universelles Handy-Ladegerät<br />

für Auto und Notebook<br />

Mit dem neuen, universell einsetzbaren Ladegerät „Input“ von<br />

DICOTA lassen sich Handyakkus einfach und mobil<br />

aufladen. „Input“ ist durch 5 individuelle Steckaufsätze<br />

mit fast allen gängigen Mobiltelefontypen kompatibel.<br />

Die Aufsätze mit patentierter, innovativer Technologie gewährleisten<br />

ein einfaches Laden von Nokia, Sony Ericsson<br />

und Motorola Handys. Sie können je nach Modell einfach<br />

ausgetauscht werden. Das Ladegerät wird im Auto an die<br />

Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen. Das Besondere<br />

an „Input“ ist, dass man Handys auch direkt am Notebook<br />

via eines Mini USB Steckaufsatzes aufladen kann. Dies bietet<br />

höchstmögliche Mobilität und Flexibilität. Das selbstaufrollende<br />

Ladekabel lässt sich jederzeit auf den gewünschten<br />

Abstand einstellen und sorgt für eine saubere Kabelführung.<br />

„Input“ wird mit Bedienungsanleitung ausgeliefert. Weitere<br />

Informationen unter www.dicota.de.<br />

Innovative IQ Routes-Technologie<br />

TomTom gab die Verfügbarkeit des TomTom GO 630 Traffic in Deutschland zu einer unverbindlichen<br />

Preisempfehlung von 299 Euro bekannt. Der TomTom GO 630 Traffic kommt<br />

mit vorinstallierten Karten von Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Italien,<br />

Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakei, Slowenien, Tschechien,<br />

Ungarn und Vatikan für eine Navigation von Tür zu Tür. Er verfügt über die preisgekrönte<br />

Software von TomTom, bietet die neuesten Navigationsfunktionen und Inhalte, einschließlich<br />

Fahrspurassistenten, Map Share-Technologie und einer hochwertigen Freisprechfunktion.<br />

Ein RDS-TMCpro-Verkehrsinfoempfänger ermöglicht den Empfang detaillierter Verkehrsinformationen.<br />

Das Paket beinhaltet einen Einkaufsvorteil von 10 Euro für den Festeinbau und<br />

die Installation des TomToms mit einem fahrzeugspezifischen Halter. Hierzu stehen mehr als<br />

1.000 AUTONET-Einbaupartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus nutzt der TomTom GO 630 Traffic die innovative IQ Routes-Technologie von<br />

TomTom, der momentan effizientesten Routenplanungssoftware auf dem Markt. IQ Routes<br />

ermittelt alle möglichen Routen ans Ziel und zieht dabei verschiedenste Faktoren in Betracht,<br />

die die Fahrt verzögern könnten, wie zum Beispiel Kreisverkehre,<br />

Temposchwellen oder Ampeln. Außerdem<br />

unterscheidet IQ Routes nach Verkehrsaufkommen<br />

an Werktagen und am Wochenende. So ermittelt der<br />

TomTom GO stets die schnellste Route und gibt die<br />

volle Kontrolle über die tägliche Routenplanung zurück<br />

in die Hände des Autofahrers. Weitere Informationen<br />

unter www.tomtom.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!