05.08.2013 Aufrufe

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

Topthema: - Profiler24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von einfach bis edel, von elegant bis extravagant – mit<br />

aktuellen Produkten aus dem Jabra-Bluetooth-Portfolio<br />

läutet GN Netcom die Geschenksaison ein. Stylish im Design<br />

und ausgestattet mit der Technologie der jüngsten<br />

Generation bietet der führende Experte innovativer<br />

Headsetlösungen Anwendern für alle Bedürfnisse garantiert<br />

das passende Modell. Das Bluetooth-Headset Jabra JX20 Pura<br />

aus der dänischen Designerschmiede Jacob Jensens mit einem<br />

Korpus aus eloxiertem Titan wiegt nur 13 Gramm Headset und<br />

bietet bis zu sechs Stunden Gesprächszeit bei einer ausgezeichneten<br />

Klang- und Sprachqualität dank digitaler Signalprozessoren und einer<br />

automatischen Lautstärkeregelung. MultiPoint-Funktionalität, Bluetooth-2.0-<br />

Technologie, eine separate Pairing-Taste sowie eine innovative Rufannahme durch<br />

Drehen des Headsets im Ohr runden das Jabra JX20 Pura ab.<br />

Das Jabra BT4010 adressiert Anwender, die einfache Kommunikation<br />

mit freien Händen schätzen. Ein Blick auf das<br />

in der Mitte des Headsets integrierte Display genügt, um<br />

sofort Aufschluss über Telefonaktivitäten, Akkuanzeige und<br />

Bluetooth-Verbindungsstatus des Gerätes zu erhalten.<br />

Klassische Freisprecheinrichtung oder Telefonate und Musik<br />

via FM-Transmitter vom Mobiltelefon auf das Autoradio übertragen<br />

– mit der vielseitigen Freisprecheinrichtung Jabra SP700<br />

ist beides problemlos möglich. Digitale Signalprozessoren und<br />

die Ausblendung störender Echogeräusche sorgen für eine beste<br />

Klangqualität. Befestigt wird die Freisprecheinrichtung einfach an<br />

der Sonnenblende des Autos.<br />

Das Jabra BT530 mit Noise BlackoutTM-Technologie<br />

sorgt für eine klare Gesprächsqualität ohne lästige Hintergrundgeräusche,<br />

ganz gleich in welcher Umgebung.<br />

Ausgestattet mit zwei geräuschfi lternden Mikrofonen,<br />

digitalen Signalprozessoren und Acoustic Shock Protection<br />

erkennt das Headset mögliche Lärmquellen, blendet sie aus<br />

und verstärkt im Gegenzug die menschliche Stimme. Das<br />

Jabra BT530 verfügt über MultiPoint-Funktionalität, die eine<br />

parallele Verbindung des Headsets mit zwei bluetooth-fähigen<br />

Endgeräten ermöglicht und A2DP-Profi l für das Streamen von<br />

MP3-Musikdateien.<br />

Reduziert auf die wesentlichen Funktionen ist das Jabra<br />

BT2050 – automatisches Pairing sowie Anrufannahme und<br />

Beendigung mittels leichtem Druck auf die mittig platzierte<br />

Funktionsscheibe – damit ist das gerade einmal acht Gramm<br />

leichte Headset ein ideales Einstiegsgerät.<br />

Das Jabra BT8040 mit digitalen Signalprozessoren, automatischer<br />

Lautstärkeregelung, PeakStopTM-Technologie<br />

und e-SCO und weniger als zehn Gramm Gewicht bietet<br />

nicht nur erstklassigen Telefonkomfort sondern integriert<br />

auch das A2DP-Profi l für kabellosen Musikgenuss. Seine<br />

Gesprächszeit beträgt bis zu sechs Stunden, die Standby-Zeit<br />

liegt bei 200 Stunden.<br />

Weitere Informationen unter www.jabra.com<br />

NACHRICHTEN<br />

<br />

<br />

Mit den beiden digitalen Bilderrahmen Photo<br />

Display PDJ800 und PDJ801 von JOBO in 8,4<br />

Zoll Grösse im attraktiven Acrylrahmen mit<br />

Aluminiumoptik lassen sich auf elegante Weise<br />

besondere Bildmomente in Szene setzen. Beide<br />

Photo Displays sind mit einem hochaufl ösenden<br />

21,3 cm großen Farb-TFT-Display ausgestattet und bieten vielseitige<br />

Funktionen. Im Vergleich zum PDJ800 wartet der PDJ801 mit einem grösseren internen<br />

Speicher und einem integrierten Li-Ion-Akku auf. Die Display-Aufl ösung der<br />

beiden Modelle beträgt 800 x 600 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 500:1 und<br />

einem 3:4 Seitenverhältnis. Die Digitalphotos werden via Speicherkarte oder einem<br />

PC mittels beiliegendem USB-Kabel, auf den Rahmen übertragen. Das Photo Display<br />

akzeptiert dabei alle gängigen Speicherkarten. Der interne Speicher des PDJ800<br />

bietet mit 128 MB Platz für etwa 800 Bilder in optimaler Bildschirmaufl ösung, der<br />

1 GB große Speicher des PDJ801 kann bis zu 8000 Photos fassen. Beide Modelle<br />

bieten Nutzern eine Ordnerstruktur, so dass beispielsweise Diashows themenbezogen<br />

nach individuell zusammen gestellten Ordnern abgespielt werden können. Weitere<br />

Informationen unter www.jobo.com<br />

<br />

Avaya hat mit Azlan eine Vertriebskooperation geschlossen. Ab sofort vertreibt<br />

Azlan Avaya-Kommunikationslösungen für Unternehmen aller Größenordnungen.<br />

Mit Ausnahme der Integral-Produktlinie nimmt Azlan/Tech Data das komplette<br />

Angebot an Avaya-Kommunikationslösungen in sein Portfolio auf. Der Distributor<br />

ergänzt damit sein bestehendes Angebot um IP-basierte Kommunikationslösungen<br />

für kleine, mittelständische und große Unternehmen. „Das Partnermodell von<br />

Avaya spricht insbesondere den Fachhandel an, weil es uns erlaubt, mit Avayas<br />

skalierbaren Lösungen für Unifi ed Communications und kommunikationsgestützten<br />

Geschäftsprozessen zusätzliche Zielgruppen zu erschliessen“, erklärt Marc Müller,<br />

Geschäftsführer Azlan. Durch die Zusammenarbeit mit Azlan/Tech Data will Avaya den<br />

indirekten Vertrieb weiter ausbauen. Vorrangig werden Partner aus dem IT-Umfeld<br />

angesprochen, die ihr Portfolio um Kommunikationslösungen erweitern möchten. Die<br />

Unternehmenskommunikation – besonders die über mobile Endgeräte – wird immer<br />

stärker zu einem Teil der IT-Infrastruktur, der in bestehende Systeme implementiert<br />

und durch spezielle Security-Maßnahmen abgesichert werden muss. „Die mehr als<br />

30-jährige Erfahrung, das umfangreiche Service-Angebot und die starke Präsenz von<br />

Azlan/Tech Data auf dem deutschen Markt wird uns unterstützen, das Potenzial von<br />

Unifi ed Communications und IP-basierten Kommunikationslösungen in Deutschland<br />

weiter auszuschöpfen“, so Manuel Ferre, Director Value Added Reseller/Value Added<br />

Distributor bei Avaya Deutschland.<br />

Weitere Informationen unter www.techdata.de und www.azlan.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!