06.08.2013 Aufrufe

Benutzer-Handbuch PROFIBUS-DP - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Benutzer-Handbuch PROFIBUS-DP - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Benutzer-Handbuch PROFIBUS-DP - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Beispiel Drehgeber-Inbetriebnahme,<br />

<strong>DP</strong>V2 (isochroner Betrieb)<br />

Beispiel Drehgeber-Inbetriebnahme,<br />

<strong>DP</strong>V2 (isochroner Betrieb)<br />

Dieses Beispiel veranschaulicht die Inbetriebnahme eines<br />

<strong>PROFIBUS</strong>-<strong>DP</strong>V2-Drehgebers im isochronen Betrieb. Das<br />

Grundprinzip für die Hinzufügung des Drehgebers zum BUS<br />

ist dasselbe wie für <strong>DP</strong>V0, siehe Kapitel 5. Die Ausnahmen<br />

bestehen darin, dass die GSD-Datei „enc_0aaa.gsd“ verwendet<br />

werden muss und dass während der Konfiguration die<br />

„Drehgeberklasse 4“ gewählt werden muss.<br />

Zuweisung von Parametern zum <strong>DP</strong>V2-Slave<br />

Parametrierungsansicht des <strong>DP</strong>V2 Klasse 4-Drehgebers.<br />

Abbildung 14 Parameterzuweisung, <strong>DP</strong>V2, Klasse 4<br />

Die gewünschte Parametrierung wird im „Wertefeld“ hinzugefügt.<br />

Kapitel 6.5 beschreibt die Funktionen und die Möglichkeiten<br />

der einzelnen Parameter.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!