06.08.2013 Aufrufe

Magazin im Volltext - Wirtschaftsprüferkammer

Magazin im Volltext - Wirtschaftsprüferkammer

Magazin im Volltext - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Aus der Arbeit der WPK WPK <strong>Magazin</strong> 2/2013<br />

Auch unterwegs stets informiert mit der<br />

WPK Mobile App<br />

Mit der neuen WPK Mobile App<br />

kann man jetzt auch unterwegs<br />

Nachrichten von der <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong><br />

bequem in einer<br />

für Smartphones opt<strong>im</strong>ierten Darstellung<br />

abrufen. Sie läuft unter<br />

den Betriebssystemen Android,<br />

Apple iOS, BlackBerry OS und<br />

Windows Phone. Die WPK Mobile<br />

App wird be<strong>im</strong> Aufruf der Internetseite<br />

der <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong><br />

auf einem Smartphone<br />

automatisch angezeigt. Entsprechend<br />

den Installationsvorgaben<br />

des jeweils genutzten Betriebssystems<br />

kann man sie auf dem Startbildschirm<br />

des Smartphones hinzufügen.<br />

th<br />

WPK <strong>Magazin</strong> mit QR-Code<br />

Beginnend mit dieser Ausgabe wird jedes WPK <strong>Magazin</strong><br />

auf der Titelseite mit einem QR-Code (Quick<br />

Response Code) versehen. Die <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong><br />

möchte den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit<br />

bieten, das Heft als PDF-Datei unmittelbar auf<br />

ihr Smartphone/Tablet herunterladen zu können.<br />

Die Eingabe einer Internetadresse wird damit überflüssig.<br />

Ähnlich dem bekannten Strichcode auf Verkaufsverpackungen<br />

ist der ursprünglich für die Fahrzeugindustrie<br />

entwickelte QR-Code ein in grafischer Form<br />

verschlüsselter Text. Heute wird der QR-Code ver-<br />

mehrt auch zur schnellen Übermittlung von Informationen<br />

in anderen Bereichen, zumeist Internetadressen<br />

für Smartphones oder Tablets, genutzt.<br />

Mit der in das Gerät eingebauten Kamera n<strong>im</strong>mt<br />

man ein Foto des QR-Codes auf, das von einem zuvor<br />

installierten Programm (App) analysiert wird<br />

und die enthaltene Internetadresse aufruft (hier<br />

der Download des <strong>Magazin</strong>s). Apps zur Verarbeitung<br />

von QR-Codes stehen unter dem<br />

Suchbegriff „QR Code“ zumeist kostenlos<br />

<strong>im</strong> App Store des jeweiligen Smartphones/Tablets<br />

zur Verfügung. th

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!