06.08.2013 Aufrufe

Magazin im Volltext - Wirtschaftsprüferkammer

Magazin im Volltext - Wirtschaftsprüferkammer

Magazin im Volltext - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WPK <strong>Magazin</strong> 2/2013<br />

IESBA veröffentlicht Änderungen des Code of Ethics zu Interessenkonflikten<br />

und den Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen den Code of Ethics<br />

Am 19.3.2013 hat das IESBA neben den Änderungen<br />

des Code of Ethics betreffend die Definition „Auftragsteam“<br />

zwei weitere Vorhaben mit<br />

Änderungen des Code of Ethics zu Interessenkonflikten<br />

(Conflicts of Interest)<br />

und den Rechtsfolgen eines Verstoßes<br />

gegen den Code of Ethics (Breach of a<br />

Requirement of the Code) veröffentlicht<br />

und damit zugleich zwei wichtige Projekte<br />

abgeschlossen.<br />

Ziel der Änderung der Regelungen zu Interessenkonflikten<br />

ist es, deren Anforderungen festzulegen<br />

und vor allem auch dem Berufsstand zu deren Identifizierung,<br />

Bewertung und Umgang möglichst um-<br />

Kritische Stellungnahme der WPK zum IAASB Audit Quality Framework<br />

Auf rund 70 Seiten listet das Konsultationspapier<br />

„A Framework for Audit Quality“ Faktoren auf, die<br />

aus Sicht des IAASB Einfluss auf die Qualität der<br />

Abschlussprüfung haben können. Die Ziele dieses<br />

Anfang 2013 veröffentlichten Konsultationspapiers<br />

sind laut IAASB<br />

• Bewusstsein über die Schlüsselelemente von Prüfungsqualität<br />

zu schaffen<br />

• alle Prüfungsbeteiligten zu ermutigen, Wege zur<br />

Steigerung der Prüfungsqualität zu finden<br />

• den Dialog zwischen den Hauptbeteiligten in Bezug<br />

auf die Prüfungsqualität zu fördern.<br />

Die WPK hat zu dem Konsultationspapier Stellung<br />

genommen und bemängelt den Umfang sowie die<br />

wenig adressatenorientierte Gestaltung des Konsultationspapiers.<br />

Zudem fehlt eine Definition des Begriffes<br />

Prüfungsqualität gänzlich. Darüber hinaus<br />

beschränkt sich die Zusammenstellung der qualitätsbest<strong>im</strong>menden<br />

Faktoren nicht auf die wesentlichen<br />

Schlüsselelemente. Vielmehr werden Aspekte aus<br />

dem IESBA Code of Ethics sowie aus verschiedenen<br />

ISA zusammengetragen und mit teilweise wiederholenden,<br />

inhaltlich wenig weiterführenden Aussagen<br />

angereichert. Insgesamt hält die WPK den Nutzen<br />

des vorliegenden Entwurfs für fraglich und sieht<br />

Zu Interessenkonflikten siehe<br />

WPK <strong>Magazin</strong> 1/2012, Seite 22 f.;<br />

zu Rechtsfolgen<br />

eines Verstoßes siehe<br />

WPK <strong>Magazin</strong> 1/2012, Seite 22 f.<br />

Aus der Arbeit der WPK 29<br />

fassende Leitlinien an die Hand zu geben. Die Änderungen<br />

treten am 1.7.2014 in Kraft.<br />

Die Etablierung von Leitlinien für den<br />

Berufsstand ist auch die Motivation des<br />

IESBA für die Änderung der Regelungen<br />

hinsichtlich eines Verstoßes gegen den<br />

Code of Ethics, indem konkrete Handlungsfolgen<br />

aufgezeigt werden. Die Änderungen<br />

treten am 1.4.2014 in Kraft. en<br />

Änderungen des Code of Ethics und weiterführende Hinweise sind<br />

abrufbar unter<br />

k www.wpk.de/link/mag021301/<br />

die vom IAASB mit dem Framework gesteckten Ziele<br />

nur teilweise erfüllt. sp<br />

Stellungnahme der WPK vom 15.3.2013 abrufbar unter<br />

k www.wpk.de/stellungnahmen/stellungnahme_15-03-2013.asp<br />

k www.wpk.de/magazin/2-2013/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!