26.08.2013 Aufrufe

Das Magazin 2/2012 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 2/2012 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 2/2012 - Evangelische Heimstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. Mai <strong>2012</strong>: Alfdorf-Pfahlbronn<br />

Es war immer ein Wunsch der leider verstorbenen Gertrud<br />

Glensk, für die Bewohnerinnen und Bewohner der Betreuten<br />

Wohnanlage beim Stiftungshof im Haubenwasen etwas<br />

Gutes zu tun. Nun konnten am 16. Mai der Verbindungsgang<br />

zur Pflegeeinrichtung (Foto 2) sowie der „Gertrud-<br />

Glensk-Saal“ (Foto 3) eingeweiht werden.<br />

In einer kleinen Feierstunde bedankten sich Prokurist Ralf<br />

Oldendorf und Regionaldirektorin Karin Stiebler bei Claus<br />

Glensk, Ehemann von Frau Glensk, für die weitere großzügige<br />

Stiftung, die den Bau erst ermöglicht hat.<br />

Bei der kleinen Feierstunde (Foto 1, v.l.): Architekt Ralf Horn,<br />

Geschäftsführer ARP Stuttgart; Regionaldirektorin Karin<br />

Stiebler; Hausdirektorin Gudrun Latzko; Claus Glensk;<br />

Bürgermeister Michael Segan; Prokurist Ralf Oldendorf.<br />

1. Juni <strong>2012</strong>: Hirschberg<br />

Ein bedeutender Moment für die Gemeinde Hirschberg:<br />

<strong>Das</strong> Seniorenzentrum am Turm (Foto 5) im Ortsteil Großsachsen<br />

ist am 1. Juni offiziell seiner Bestimmung übergeben<br />

worden. Es war ein langer und steiniger Weg bis<br />

zur Eröffnung. Ausgangspunkt bildete 2006 die Ent-<br />

schei dung des Gemeinderats für ein Seniorenzentrum.<br />

2007 wurden die Grundstücke gesichtet und Verhandlungen<br />

mit Eigentümern geführt. Es folgte 2008 die Aufnahme<br />

ins Landessanierungsprogramm. Besuche bei anderen<br />

Einrichtungen folgten, ehe FWD und <strong>Heimstiftung</strong><br />

den Zuschlag erhielten. <strong>Das</strong> Haus verfügt über 49 Plätze<br />

mit den Leistungen Dauer-, Kurzzeit- und Tagespflege. Ein<br />

Mobiler Dienst bietet ambulante Dienste an. Angegliedert<br />

sind 27 barrierefreie Wohnungen (Foto 6), die die FWD<br />

Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dossenheim erstellt<br />

hat, und eine Kinderkrippe (Foto 7) mit 20 Plätzen, den der<br />

Verein „Postillion“ betreibt.<br />

Es freuen sich über die gelungene Eröffnung (Foto 4, v.l.):<br />

Pfarrerin Ute Haizmann; Regionaldirektor Thomas Becker;<br />

Haus direktor Ingo Pregartner; Bürger meister Manuel Just;<br />

Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider; Gustav Bylow,<br />

FWD Hausbau; Prokurist Ralf Oldendorf.<br />

1<br />

2 3<br />

4<br />

5<br />

6 7<br />

Bau<br />

„Aus der <strong>Heimstiftung</strong>“ 2/<strong>2012</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!