26.08.2013 Aufrufe

Das Magazin 2/2012 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 2/2012 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 2/2012 - Evangelische Heimstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

27. Juli <strong>2012</strong>: Blaufelden<br />

Am 27. Juli wurde das Johannes-Brenz-Haus (Foto 1) offiziell<br />

seiner Bestimmung übergeben. Im neuen Haus stehen insgesamt<br />

34 Pflegeplätze zur Verfügung. Dabei handelt es sich<br />

ausschließlich um Einzelzimmer. Benannt ist das Heim nach<br />

dem Reformator Johannes-Brenz (1499–1570), der von 1522<br />

bis 1548 in Schwäbisch Hall wirkte und zu den Architekten der<br />

württembergischen Landeskirche zählt.<br />

2001 hat die <strong>Evangelische</strong> <strong>Heimstiftung</strong> das Haus am Kleistweg<br />

in Blaufelden bezogen, das nicht mehr den Ansprüchen einer<br />

modernen Pflegeeinrichtung genügte. Deshalb hat sich die<br />

<strong>Heimstiftung</strong> für einen Neubau am Standort Blaufelden entschieden.<br />

<strong>Das</strong> Johannes-Brenz-Haus ist eine wohnortnahe<br />

Pflegeeinrichtung, klein, überschaubar, gemeindenah. Rund<br />

3,5 Millionen Euro hat die <strong>Heimstiftung</strong> investiert, um den<br />

pflegebedürftigen Menschen, die in Blaufelden leben, ein<br />

ansprechendes, komfortables Zuhause zu bieten.<br />

Bei der Einweihung (Foto 2, v.l.): Dekan Siegfried Jahn; Konventsvorsitzende<br />

Heike Zinser; Sozial dezernent Thomas Haag;<br />

Regionaldirektorin Swantje Popp; Bürgermeister Klaus Köger;<br />

Hausdirektorin Ute Richter; Hauptgeschäftsführer Bernhard<br />

Schneider.<br />

2<br />

Bau<br />

„Aus der <strong>Heimstiftung</strong>“ 2/<strong>2012</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!