12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

versprechen scheint - die Existenz der Runenströme beweisen<br />

hilft, bleibt abzuwarten.<br />

Wer Runen-Yoga ausdauernd übt, dessen Körper wird zum<br />

registrierenden Instrument runischer Feinkraftflüsse. Weit eilt<br />

dann empirisches Erleben logischem Begreifen wollen voraus.<br />

Natursicht, die Psi-Funktion der Parapsychologen, triumphiert<br />

über theoretisierendes Verstandesdenken.<br />

5. Runenströme und automagnetische Praxis<br />

Runenübungen erhöhen die Wirkung der Selbstmagnetisation.<br />

Das gewöhnliche automagnetische Verfahren gewinnt fühlbar<br />

dadurch. Fühlbar im wahrsten Sinne des Wortes, wie eigene<br />

Erfahrung immer wieder lehrt.<br />

Das Exerzitium hierfür ist denkbar einfach, die Wirkung oft<br />

geradezu überraschend. Bisher wurde meines Wissens diese<br />

Praktik mit den Runenstellungen nicht in Verbindung gebracht,<br />

obzwar Kummers „Man-Runenkelch“ eine Art von Od-Schutz<br />

darstellt, freilich ohne auf das eigentliche Wesen des<br />

Selbstmagnetisierens näher einzugehen. Doch was läge näher als<br />

die Idee, Runenübung und Automagnetismus miteinander zu<br />

verknüpfen? In Betracht kommt vorwiegend der sich über den<br />

ganzen Körper erstreckende Längsstrich.<br />

Man verfährt dabei wie folgt:<br />

Aus der jeweiligen Runenstellung heraus kr<strong>eu</strong>zt man<br />

abschließend die Arme über den Kopf (bei Laf, Tyr und<br />

ähnlichen Stellungen dürfen sie auch erst vor der Brust gekr<strong>eu</strong>zt<br />

werden). Die gekr<strong>eu</strong>zte Armhaltung ist der gewöhnlichen aus<br />

Gründen, die mit der Körperpolarität zusammenhängen,<br />

vorzuziehen. - Nun werden die Arme langsam in einem Abstand<br />

von etwa 10 bis 20 cm über Gesicht, Brust, Leib, Beine hinab zu<br />

den Füßen geführt, entkr<strong>eu</strong>zt beschreiben sie einen weiten<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!