12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vereint mit der Kraft, der du entsprossen.<br />

Stellen, Singen und Schlagen der Rune, Runenbann und ein<br />

dreimaliges „Sig-Tyr“ beschließe die Handlung.<br />

Verlangt es die Stunde, verwende man Kerzen. Von Nutzen<br />

sind ferner Räucherungen weißmagischen Charakters, vor allem<br />

Weihrauch.<br />

In ,,gnostischer Ehe“ Verbundenen sind weitere Praktiken<br />

möglich, worüber jedoch öffentlich nichts gesagt werden darf.<br />

Die 18 Runenstäbe können im Verlauf eines oder mehrerer<br />

Abende verfertigt werden, besser allerdings ist es, jeweils nur<br />

einen Stab zu schneiden und zu ritzen. Für die Stäbe der 16<br />

Malrunen empfiehlt es sich, die Zeitspanne zu wählen, in der die<br />

Runen in ihrem Mal herrschend sind. Als besonders günstig gilt<br />

der Tag, wo dieses seinen Anfang nimmt.<br />

Kundige bevorzugen ferner den 22. Dezember (Jultag), den<br />

21. Juni (Hultag) und den 21. März (Ostar) zu runischen<br />

Handlungen; des weiteren den 4. Februar (Karneval), den 6. Mai<br />

(Hagtag, auch Maje genannt), den 8. August (Solardutt) und den<br />

8. November (Heltag).<br />

Nach alter Überlieferung sollen die eingerizten Runen mit<br />

roter Farbe, noch besser mit Blut bestrichen werden; was jedoch<br />

gut überlegt sei!<br />

Die Edda warnt:<br />

„Niemand ritze Runen,<br />

rät er genau sie nicht.<br />

Das geschieht so manchem,<br />

daß dunkler Stab ihn irreführt.“<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!