12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Atemverlauf im Körper und erz<strong>eu</strong>gt dementsprechende<br />

Wirkungen physischen wie seelisch-geistigen<br />

Charakters.<br />

8. Auch die Umlaute (ä, ö, ü) und die Diphtonge (ei, <strong>eu</strong>, aul<br />

sind sinngemäß einzubeziehen. (Zum Beispiel bei M:<br />

mä- mö, mu usw.)<br />

9. Wir üben die Runen im Sinne der Buchstabenmystiker,<br />

vor allem in Griffhaltung, indem wir den Runenlaut in<br />

Händen und Körper denken. Jeder Buchstabe ist<br />

Ausdruck einer spezifischen kosmischen<br />

Schwingungsform, wie auch Gorsleben richtig erkannte.<br />

Buchstaben in bestimmten Körperzonen denken, heißt,<br />

dort eine dem Kosmos analoge Schwingung hervorrufen.<br />

10. Nachdem Buchstabe und Runenname mantrisch und<br />

gedanklich hinreichend geübt worden sind,<br />

konzentrieren wir uns auf eine der Rune zugeordnete<br />

Idee.<br />

auf „Erfolg“ usw.<br />

Bei der Is-Rune etwa auf „Wille“, bei Thorn auf „Tat“,<br />

bei Sig<br />

11. Dann üben wir Rune für Rune unter Einbeziehung der<br />

Meditationsformeln, und zwar;<br />

a) meditativ (nur in Gedanken),<br />

b) als Mantram (lautmagisch),<br />

12. Zur Auflockerung unseres Körpers treiben wir<br />

Runengymnastik. Wir gehen einatmend in<br />

Runenstellung, sprechen Laut und Namen der Rune und<br />

leiten abermals einatmend zum zweiten Runenasana<br />

über, wieder mit laut magischer Berücksichtigung der<br />

betreffenden Runenformel.<br />

Laut und Formel können abwechselnd auch stumm, in<br />

Gedanken geübt werden.<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!