12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Zurück zum Ursprung - Ziel jeder Mystik<br />

Ob östliche, ob westliche Mystik, jede strebt zum gleichen<br />

Zielpunkt, strebt zurück zum „Urquell alles Werdens“. Hier wie<br />

dort ist es die „religio“. die „Rückverbindung“, das „Einswerden<br />

mit Gott“, wonach der Suchende sehnenden Herzens verlangt.<br />

Gläubig vertraut er dem „Fünkchen“, dem „Christus“, dem<br />

„Gott in ihm“, der ihn auf steilem Pfade heim zum „Vater“<br />

führt. Mag auch der Name wechseln, jeder eine andere Sprache<br />

sprechen - - letztens ist es dasselbe ehrfurchtsvolle Stammeln,<br />

das gleiche Ringen, das „Ewig-Unnennbare“ in Worte zu fassen.<br />

Seien es die Jahrtausende alten Verse der in manchem die Bibel<br />

überragenden Bhagavad-Gita, seien es die ekstatischen Ergüsse<br />

eines Meister Eckhart, eines Jakob Böhme oder die Lehren<br />

n<strong>eu</strong>zeitlicher Mystiker der verschiedensten Richtungen: überall<br />

tritt uns derselbe Grundgedanke entgegen, den wir auch in der<br />

Edda wiederfinden.<br />

Die Runenlehre gibt nicht nur Praktiken magischer Art, weit<br />

mehr ist sie Wegebereiterin dem „verlorenen Sohn“, den es<br />

zurückverlangt nach „seines Vaters Haus“. Von einer<br />

„Wiedergeburt im Geiste“ raunen auch die Runen, vom<br />

„Einswerden mit dem Weltenwillen“, vom „Aufgehen ins<br />

Allbewußtsein“, Was Yoga, Gnosis, rosenkr<strong>eu</strong>zerischfreimaurerische<br />

Mystik als höchste Form letzter menschlicher<br />

Entwicklungsmöglichkeit erstreben - den „Zustand von<br />

Samadhi“, das „Eingehen ins Pleroma“, die „unio mystica“ -<br />

gewähret um nichts weniger der Heilsrunen Macht.<br />

Genau wie mit Buchstabenkräften läßt sich ebensogut mit<br />

Runenkräften mystisch arbeiten, da sie ja im Grunde genommen<br />

kein voneinander Getrenntes sind. Der Buchstabenmystiker<br />

denkt Vokale und Konsonanten, stellt sie sich bildhaft in Füßen,<br />

Händen, später in allen Teilen seines Körpers vor und erzielt<br />

damit Zustände mystischen Charakters, die bei jedem Übenden<br />

die gleichen Phänomene zeigen, deren strenge Geheimhaltung<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!