12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Runenschutz - Runenbann - Runenrufung<br />

Gleich der Kaballa und den auf ihr fußenden Anrufungen und<br />

Beschwörungsriten kennt auch die <strong>Runenmagie</strong> Praktiken zu<br />

Hilfe. Schutz und Abwehr. Hierher gehören: das Schlagen der<br />

Runen, Runenkreise, Runenformeln, das Ritzen der Runen,<br />

Runentalismane, Runenglyphen.<br />

1. Runenschlagen<br />

Das Schlagen der Runen erfolgt in der Luft mit hocherhobener<br />

flachen Rechten. Handrücken weisen zum Körper, Man, Tyr, Yr<br />

können auch mit beiden Armen geschlagen werden. Die Rechte<br />

zieht die Senkrechte, die Schrägstriche werden mit beiden<br />

Händen zugleich gebildet.<br />

Dabei ist der Atemrhythmus zu berücksichtigen. Beim<br />

Hochheben des Armes wird eingeatmet. Die Ausatmung<br />

erstreckt sich über die Dauer des Runenschlages, wobei der<br />

Runenlaut mit stärkster Konzentration gedacht oder mantrisch<br />

gesprochen wird.<br />

Die Rune schlägt man hintereinander ihrem Zahlwort<br />

entsprechend oder drei-, fünf-, sieben-, n<strong>eu</strong>n-, dreizehn- oder<br />

fünfzehnmal.<br />

Je nach ihrer Bed<strong>eu</strong>tung bezweckt die Schlagrune:<br />

Kräftigung des Willens,<br />

Vertiefung der Meditation,<br />

verstärkte Kraftzufuhr beim Magnetisieren,<br />

Unterstützung der Runentherapie bei Nah- und<br />

Fernbehandlung,<br />

Abwehr schädlicher Einflüsse,<br />

Schutz vor dämonischen Wesenheiten.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!