12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Tiefatem drückt das Zwerchfell nach unten und läßt<br />

den Leib vortreten, der Mittelatem dehnt Flanken,<br />

Rippen und Brust, der Hochatem hebt die Schulter-<br />

Schlüsselbeinpartien.<br />

Wir beobachten und üben zuerst diesen Atmungsverlauf<br />

im Sie-Runen-Asana, stets beginnend mit restloser<br />

Ausatmung und Abwarten des natürlichen<br />

Einatmungsdranges.<br />

Zu beachten ist ferner der Rhythmus. Der Yoga kennt<br />

verschiedene Längen der Ein- und Ausatmung, der<br />

Atemstauung und des Leerbleibens zwischen zwei<br />

Atemzügen.<br />

Gebräuchliche Rhythmen:<br />

1. 5 Sekunden einatmen,<br />

1 Sekunde anhalten,<br />

5 Sekunden ausatmen,<br />

Atemdrang abwarten und ern<strong>eu</strong>tes<br />

Einatmen.<br />

2. 4 Sekunden einatmen,<br />

2 Sekunden anhalten,<br />

4 Sekunden ausatmen,<br />

2 Sekunden Atempause.<br />

3. 5 Sekunden einatmen,<br />

3 Sekunden anhalten,<br />

7 Sekunden ausatmen,<br />

3 Sekunden Atempause.<br />

Je nach Zweck und Vermögen dürfen diese Zeiten im<br />

entsprechenden Verhältnis gekürzt oder verlängert<br />

werden.<br />

Dynamisiert wird die Atmung durch die Vorstellung,<br />

Prana, die Lebenskraft, oder runische Feinkraftflüsse<br />

aufzunehmen.<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!