12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

substanzielle Wort, das von Urbeginn tätig ist und darum auch<br />

ihr eigentliches Wesen ausmacht“.<br />

Das Mantram löst im Körper feine Vibrationsvorgänge aus,<br />

belebt wichtige physische und ätherische Zentren, weckt die<br />

Chakra, verbindet mit kosmischen Kräften und wandelt so den<br />

„alten Adam“ um zum seinsverbundenen Menschen.<br />

Treffend sagt hierüber Peryt Shou:<br />

„Der Zweck des Mantrams ist es, das Ich aus seiner<br />

Abhängigkeit von der materiellen Welt, aus seinem<br />

Bewußtsein von Schwäche und Krankheit, Tod, Sünde,<br />

Hinfälligkeit wieder m den früheren Bewußtseinszustand<br />

der Einheit mit dem „schöpferischen Wort“, in den Zustand<br />

von Kraft, Geschlossenheit, Unabhängigkeit, Überwindung<br />

von Tod und Leide zurückzuversetzen.“<br />

Diese Ziele der Mantramistik decken sich weitgehend mit<br />

denen der Runenlautübungen Daher ist es zweckmäßig,<br />

Meditationssprüche lautmagisch zu intonieren, das heißt Vokale<br />

und Konsonanten bei entsprechender Tiefatmung langsam,<br />

rhythmisch, wohlklingend sonor zu sprechen oder zu singen.<br />

Das Resonanzfeld aller Körperzonen, Kopf, Hals, Brust, Leib,<br />

Hände, Füße müssen zum Schwingen gebracht werden.<br />

Streng genommen ist jede Runenlautübung, die einfachste<br />

Runenformel, bereits ein Mantram.<br />

Dem im Mantram Geschulten sei noch der Hinweis gegeben,<br />

bei seinen Runenübungen die gebräuchlichen mantrischen<br />

Grundformen mit einzuschalten.<br />

Die „geschlossene Ovulation“ eignet sich vorzüglich für<br />

„Man“ und „Bar“.<br />

,,Is“ gestattet den zarten säuselnden Nachhall des „S“, die<br />

„Sibilation“.<br />

Die „Invertebration“ ist bei allen Worten am Platze, in denen<br />

die Verbindung „nd“ auftritt.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!