12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

umgekehrt. Nicht eher gebe man sich zufrieden, bis nicht<br />

alle Kombinationsmöglichkeiten erschöpft sind.<br />

2. Üben<br />

a) mit geschlossenen,<br />

b) mit gespreizten Fingern.<br />

3. Wechseln der vorgeschriebenen Handhaltung.<br />

Handflächen weisen nach oben resp. nach unten.<br />

4. Schalenbildung der Hände.<br />

5. Üben im Zehenstand.<br />

6. Einbeziehung der „Vokal-Gebärden-Atmung“ nach<br />

Leser-Lasario, Diese Methode fordert sorgfältige<br />

Beachtung der Gesichtsgebärde und Gefühlsvorstellung<br />

im Augenblick der Einatmung.<br />

„I“ verlangt eine breite, sehr fr<strong>eu</strong>dige<br />

Einatmungsgebärde. (Lippenstellung wie bei den Worten<br />

„Liebe“, „Friede“),<br />

„E“ eine heitere, entsprechend den Worten „Leben“,<br />

„Seele“,<br />

„A“ eine n<strong>eu</strong>trale, wie bei „Allmacht“ oder „Amen“,<br />

„O“ eine ernste, gemäß den Worten „Mond“ und „Gott“,<br />

„U“ erfordert eine noch ernstere Einatmungsgebärde.<br />

Die Lippenstellung ist klein, rund, wie bei „Urne“ und<br />

„Ruhe“.<br />

7. Einatmung mit der jeweiligen Lautvorstellung, also nicht<br />

nur der Vokale, sondern auch der Konsonanten. Bei Sig<br />

„S“, bei Gibor „O“ und so weiter.<br />

Ähnlich der Einatmungsgebärde Leser-Lasarios bedingt<br />

die Konzentration auf einen bestimmten Laut im<br />

Augenblick der Einatmung - eine bis vor kurzem wenig<br />

bekannte Yoga-Methode - einen ganz bestimmten<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!