12.09.2013 Aufrufe

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

Runenmagie - Neuseddin.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leichteingewinkelten Armen auf einer nicht zu weichen<br />

Unterlage ohne Kissen. Jeder Muskel erschlaffe!<br />

Unterkiefer und Zunge sind restlos zu entspannen. Die<br />

Augenlider sind geschlossen. Diese Lage entspricht<br />

gleichzeitig der Sie-Rune.<br />

Der Yogapraktiker beendet seine Übungen stets mit dem<br />

Shava-Asana. Auch bei unseren Runenexerzitien ist es<br />

angebracht, nach Ableitung und Erdung des<br />

Runenstromes einige Zeit in der „Totenlage“ zu<br />

verharren. Ruhe, Friede, Lösung körperlicher<br />

Verkrampfung, Entwirrung seelischer Konflikte,<br />

Aktivierung der aufgenommenen Energien, geistige<br />

Erl<strong>eu</strong>chtung bewirkt dieses im Grunde so einfache und<br />

doch so unerhört wichtige Asana.<br />

2. Bewußte Vollatmung<br />

Meist ein trübes Kapitel. Ohne richtige Atmung aber<br />

kein voller Erfolg mit Runen. Was im allgemeinen<br />

Atmung genannt wird, ist nur das bedauerliche Fragment<br />

des zu erstrebenden Atemverlaufes. der sich<br />

zusammensetzt:<br />

a) aus dem Tiefatem, der sogenannten Zwerchfell-<br />

oder Bauchatmung;<br />

b) der Mittelatem, bekannt als „mittlerer Atem“, als<br />

Flanken-, Rippen- oder Zwischenrippen- oder<br />

Brustatmung;<br />

c) der Hochatem, auch Schlüsselbein- bzw.<br />

Spitzenatmung genannt. Der „hohe Atem“.<br />

Jede dieser drei Atmungsvorgänge versorgt die Lunge<br />

nur mangelhaft mit Luft, erst eine Synthese von Tief-,<br />

Mittel- und Hochatem ergibt:<br />

d) den Vollatem,<br />

die Grundlage aller Atemsysteme.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!