05.10.2013 Aufrufe

Geschlecht und esellschaf eraus e geben v® Ilse Lenz ichik® Sigrid ...

Geschlecht und esellschaf eraus e geben v® Ilse Lenz ichik® Sigrid ...

Geschlecht und esellschaf eraus e geben v® Ilse Lenz ichik® Sigrid ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stosterone", wird klar, daß eine monokausale Verbindung zwischen Biologischem<br />

<strong>und</strong> Sozialem nicht aufrecht erhalten werden kann; die Zusammenhänge<br />

sind viel komplexer. Kemper kommt zu dem deutlichen Schluß:<br />

„Wenn rassistische <strong>und</strong> sexistische Ideologien hierarchische soziale Arrangements<br />

aufgr<strong>und</strong> von Biologie rechtfertigen, muß die Biologie falsch sein.<br />

Die Macht dieser Denkweise liegt vielmehr in der Verwendung einer<br />

Maschinenmetapher für den Körper. Der Körper „funktioniert" <strong>und</strong> „arbeitet".<br />

Die Forscher entdecken im Verhalten einen biologischen „Mechanismus". Die<br />

„Schaltkreise" des Gehirns produzieren Männlichkeit; Männer sind genetisch<br />

zur Dominanz „programmiert"; Aggression ist ein Teil unseres „Biogramms".<br />

Sowohl akademische als auch journalistische Texte sind mit solchen Metaphern<br />

gespickt. Zum Beispiel werden wenige amerikanische Leser des eben<br />

zitierten Snowboard-Artikels die Anspielung auf das Bild des Einspritzmotors<br />

nicht bemerkt haben, kombiniert mit der Cocktail-Metapher. Dadurch<br />

werden die ungewöhnlichen Snowboardverletzungen in Beziehung gesetzt<br />

mit den allzu vertrauten Autounfällen von leichtsinnigen jungen Männern -<br />

von denen man in der Regel annimmt, sie hätten biologische Ursachen.<br />

Wenn eine Metapher geläufig wird, drückt sie der Diskussion ihren<br />

Stempel auf <strong>und</strong> beeinflußt die Wahrnehmung von Offensichtlichem. Bei<br />

Metaphern eines biologischen Mechanismus ist das sicherlich der Fall, <strong>und</strong><br />

beeinträchtigt sogar sorgfältige <strong>und</strong> gut belegte Untersuchungen (wozu die<br />

soziobiologischen meist nicht gehören). Ein gutes Beispiel ist die vieldiskutierte<br />

Studie von Julianne Imperato-McGinley <strong>und</strong> anderen. In zwei Dörfern<br />

der Domenikanischen Republik wurden 18 Fälle einer seltenen Enzymmangelkrankheit<br />

gef<strong>und</strong>en, die dazu führte, daß genetisch männliche Kinder<br />

weiblich aussehende Genitalien hatten <strong>und</strong> deshalb als Mädchen erzogen<br />

wurden. Ähnliches geschah - nach Stoller - mit amerikanischen Transsexuellen<br />

in ihrer Kindheit, was seiner Ansicht nach zu einer weiblichen <strong>Geschlecht</strong>sidentität<br />

führte. Aber bei den Fällen aus der Domenikanischen Republik<br />

änderte sich die Situation mit Beginn der Pubertät. Die normale Menge<br />

an Testosteron machte die Heranwachsenden körperlich männlicher. Es<br />

wird berichtet, daß 17 von 18 deshalb zu einer männlichen <strong>Geschlecht</strong>sidentität<br />

wechselten, <strong>und</strong> 16 übernahmen die männliche <strong>Geschlecht</strong>srolle. Die<br />

Forschungsgruppe sah darin den Beweis, daß physiologische Vorgänge sich<br />

über die soziale Konditionierung hinwegzusetzen vermögen.<br />

Wenn man diesen Forschungsartikel allerdings genauer liest, zeigt sich<br />

etwas völlig anderes. McGinley <strong>und</strong> ihre Kollegen beschreiben eine Dorfgemeinschaft<br />

mit einer sehr strikten Arbeitsteilung zwischen den <strong>Geschlecht</strong>ern<br />

<strong>und</strong> einem deutlichen kulturellen Gegensatz zwischen Männlichkeit <strong>und</strong><br />

Weiblichkeit - <strong>und</strong> beides sind soziale Tatsachen. Die Forschungsgruppe<br />

3 Kemper 1990 (S. 221). Eine ausgezeichnete Kritik der soziobiologischen Argumentation<br />

liefern Lewontin, Rose <strong>und</strong> Kamin 1988.<br />

4 Imperator-McGinley et al. 1979.<br />

68<br />

verfolgt die allmähliche Entdeckung einer sozialen Fehlentscheidung, daß<br />

die Kinder dem falschen <strong>Geschlecht</strong> zugeteilt wurden. Und dieser Fehler<br />

wurde nun sozial korrigiert. Die körperlichen Veränderungen der Pubertät<br />

haben offensichtlich einen sehr mächtigen sozialen Prozeß in Gang gesetzt,<br />

infolgedessen die Tatsachen neu bewertet <strong>und</strong> die <strong>Geschlecht</strong>szuordnung<br />

richtiggestellt wurde. Die Studie widerlegt nicht die soziale Bedeutung des<br />

<strong>Geschlecht</strong>s, sondern die These, daß eine in der frühen Kindheit gebildete<br />

<strong>Geschlecht</strong>sidentität in jedem Fall die spätere Entwicklung vorherbestimmt.<br />

Diese Studie zeigt unabsichtlich noch etwas anderes. Seitdem Mediziner<br />

die Krankheiten in diesen Dörfern erforschten, werden sie nun schon bei der<br />

Geburt erkannt <strong>und</strong> die betroffenen Kinder deshalb als Jungen erzogen. Die<br />

Medizin hat dazu beigetragen, die normale Entwicklung des sozialen <strong>Geschlecht</strong>s<br />

zu gewährleisten: Erwachsenen Männern wird eine Kindheit als<br />

Jungen zugesichert, <strong>und</strong> eine konsistente <strong>Geschlecht</strong>sdichotomie wird aufrechterhalten.<br />

Ironischerweise hat Stollers Arbeit über Transsexuelle in den<br />

USA die gleichen Auswirkungen. Chirurgische <strong>Geschlecht</strong>sumwandlungen<br />

(mittlerweile ein Routineeingriff, wenn auch immer noch ungewöhnlich) beseitigen<br />

die Inkonsistenz einer weiblichen Erscheinung .<strong>und</strong> männlicher Genitalien.<br />

Die medizinische Praxis bringt die Körper in Ubereinstimmung mit<br />

der Ideologie eines dichotomen sozialen <strong>Geschlecht</strong>s.<br />

Eine semiotische Analyse des sozialen <strong>Geschlecht</strong>s würde zu diesem<br />

Schluß kommen. Ansätze, die den weiblichen Körper als das Objekt eines<br />

sozialen Symbolismus auffassen, haben sich durch die Verbindung von Fe<br />

minismus <strong>und</strong> Kulturwissenschaft vervielfacht. H<strong>und</strong>erte von Untersuchungen<br />

haben sich mit der bildlichen Darstellung von Körpern <strong>und</strong> der Konstruktion<br />

von Weiblichkeit in Photographie, Film <strong>und</strong> anderen visuellen Künsten<br />

befaßt. Mit engerem Bezug auf alltägliche Praxis haben sich feministische<br />

Arbeiten über Mode <strong>und</strong> Schönheit beschäftigt, wie Elisabeth Wilsons<br />

„Adorned in Dreams" <strong>und</strong> Wendy Chapkis „Beauty Secrets". Sie kommen<br />

ädabei sehr komplexen <strong>und</strong> wirkungsmächtigen Systemen auf die Spur, die<br />

Körper als schön oder häßlich, schlank oder dick definieren. Konsequenz ist<br />

eine ganze Reihe körperbezogener Bedürfnisse: nach Diäten, Kosmetik, modischer<br />

Kleidung, Fitness-Programmen <strong>und</strong> ähnlichem.<br />

Dieser Ansatz wird gestützt, <strong>und</strong> teilweise auch direkt inspiriert von<br />

poststrukturalistischen Strömungen in der Soziologie. Michel Foucaults Analyse<br />

der „Disziplinierung" des Körpers ist ein Ergebnis seiner Untersuchung<br />

der Wahrheitsproduktion innerhalb von Diskursen; der Körper wurde zum<br />

Objekt neuartiger Disziplinierungswissenschaften, als neue Machtstrategien<br />

ihn einer immer genaueren <strong>und</strong> akribischeren Kontrolle unterzogen. Bryan<br />

Turners Soziologie des Körpers geht in eine vergleichbare Richtung, aber auf<br />

einem etwas materielleren Niveau. Er stellt fest, daß „Körper Objekte darstellen,<br />

die wir bearbeiten - Essen, Schlafen, Säubern, Fasten, Trainieren" ,<br />

<strong>und</strong> kommt zum Begriff der „Körperpraxen", auf individueller sowie kollek-<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!