07.10.2013 Aufrufe

Das Bodenleben

Das Bodenleben

Das Bodenleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Verlaufsplanung<br />

Folgende Abkürzungen werden verwendet:<br />

Schüler (SCH), Tafel (TA), Folie (FE), Arbeitsblatt (AB), Merkblatt (MB)<br />

Unterstrichene Passagen werden als Tafelanschrift bzw. als Folieneintrag übernommen<br />

I. Hinführung:<br />

Lehrer Hilfsmittel Schüler<br />

„Der Boden ist ein wichtiger Teil unserer<br />

Umwelt. Ohne ihn hätten wir keine Pflanzen<br />

... und wir Menschen ... .“<br />

„Was ist aber Boden und woraus besteht<br />

er?“<br />

„Der Boden ist nicht nur ein Gemisch aus<br />

Gestein, totem Material, Wasser und<br />

Luft.“<br />

„In unserem Boden befindet sich noch<br />

mehr.“<br />

„Besonders in der Krume ist er mit einer<br />

riesigen Zahl von Lebewesen bevölkert.“<br />

„Schätzt einmal, wie viele Lebewesen ich<br />

hier in meiner Hand halte!“<br />

„Kaum vorstellbar, aber wahr, in einer<br />

Handvoll Erde gibt es mehr Lebewesen<br />

als Menschen auf der Erde leben. Und<br />

das sind ca. 6 Milliarden!“<br />

„<strong>Das</strong> gesamte <strong>Bodenleben</strong> bringt sogar<br />

mehr Masse auf die Waage als das gesamte<br />

oberirdische Leben.“<br />

„<strong>Das</strong> <strong>Bodenleben</strong> ist also unser heutiges<br />

Thema.“<br />

Es ist aber nicht die große Anzahl und die<br />

große Masse des <strong>Bodenleben</strong>s, weshalb<br />

wir uns damit beschäftigen.<br />

Die Bedeutung des <strong>Bodenleben</strong>s ergibt<br />

sich aus anderen Zusammenhängen.<br />

Boden ohne Bodenlebewesen bestünde<br />

nur aus „totem“ Material.“<br />

Vgl. Sand → Wüste; Kiesgrube<br />

<strong>Das</strong> <strong>Bodenleben</strong> ist ein wichtiger Bestandteil<br />

unseres Bodens und daher<br />

Grundlage für unser Leben.“<br />

Handvoll Erde in<br />

Schüssel rieseln<br />

lassen<br />

FE 1<br />

FE 1+2<br />

TA<br />

FE 1+2<br />

TA (Thema)<br />

„... hätten keine Nahrung.“<br />

SCH erklären, was sie unter Boden<br />

verstehen: z.B. „Mineralstoffe,<br />

Humus, ...“<br />

„Lebewesen“<br />

z.B.: „10.000“, „5 Millionen“, ..<br />

„... kein Pflanzenwachstum, keine<br />

Tiere, keine Nahrungsmittel.“<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!