07.10.2013 Aufrufe

Das Bodenleben

Das Bodenleben

Das Bodenleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Was trägt besonders zur Bodenfruchtbarkeit bei?<br />

a) intensives Düngen b) Spritzmitteleinsatz<br />

c) Förderung des <strong>Bodenleben</strong>s d) ausreichende Niederschläge<br />

11. Welche Aussage ist falsch?<br />

<strong>Das</strong> <strong>Bodenleben</strong> kann gefördert werden durch ...<br />

a) die Schaffung von Ausgleichflächen b) regelmäßigen Spritzmitteleinsatz<br />

c) Kalkung d) ein hohes Nahrungsangebot<br />

12. Mit welchem Fachwort bezeichnet man die vollständige Zersetzung der organi-<br />

schen Substanz?<br />

a) Nitrifikation b) Mineralisierung c) Kompostierung d) Düngung<br />

13. Wer bindet den Luftstickstoff bei Leguminosen?<br />

a) Regenwürmer b) Knöllchenbakterien c) Pilze d) Algen<br />

14. Welchen pH-Wertbereich des Bodens sollte man anstreben, damit die Bodenlebewesen<br />

sich wohl fühlen?<br />

a) alkalisches Milieu b) alkalisches bis neutrales Milieu<br />

c) neutrales bis leicht saures Milieu d) saures Milieu<br />

15. Welche Aussage ist richtig?<br />

<strong>Das</strong> Krümelgefüge des Bodens wird besonders gefördert ...<br />

a) durch den Einsatz schwerer Maschinen bei der Bodenbearbeitung.<br />

b) durch Regenwurmkot bzw. Ausscheidungen aller Bodenlebewesen.<br />

c) durch den Einsatz bodenlockernder Geräte.<br />

d) durch die Verwendung eines Krümlers als Nachlaufgerät beim Grubbern.<br />

16. Welche Aussage ist falsch?<br />

Der Landwirt sollte ...<br />

a) die Ackerflächen tief wenden und flach lockern.<br />

b) die Ackerflächen tief lockern und flach wenden.<br />

c) auf den Ackerflächen Ernterückstände flach einarbeiten.<br />

d) die Ackerflächen nicht zu stark und nicht zu häufig bearbeiten.<br />

17. Welche Antwort auf folgende Frage ist richtig?<br />

Sollte der Landwirt die Äcker kalken?<br />

a) Ja, damit der pH-Wert längere Zeit im alkalischen Milieu bleibt.<br />

b) Ja, damit eine saure bis neutrale Bodenreaktion erhalten bleibt.<br />

c) Nein, Kalk ist kein Hauptnährstoff.<br />

d) Nein, Kalk verschlechtert die Verfügbarkeit anderer Nährstoffe.<br />

Richtige Lösungen:<br />

1a 2d 3d 4d 5b 6a 7c 8b 9d 10c 11b 12b 13b 14c 15b 16a 17b<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!