07.10.2013 Aufrufe

Das Bodenleben

Das Bodenleben

Das Bodenleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120%<br />

100%<br />

4.2 Testergebnisse<br />

Diese Modellstunde wurde in einer BGJ Klasse im Berufsfeld Agrarwirtschaft (Schwerpunkt<br />

Tierischer Bereich) erprobt, um Durchführbarkeit und Effektivität der Unterrichtsplanung<br />

überprüfen zu können. Die wichtigsten Ergebnisse werden hier dargestellt.<br />

Abb. 1 zeigt die Lernzielerreichung als Nachtestleistung der Klasse bei den einzelnen<br />

Testaufgaben und gibt zugleich Auskunft über die jeweilige Vortestleistung und den jeweiligen<br />

Lernzuwachs.<br />

Abb. 1 Lernzielerreichung<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

-20%<br />

93%<br />

3%<br />

90%<br />

1<br />

87%<br />

45%<br />

42%<br />

2<br />

91%<br />

39%<br />

52%<br />

3<br />

93%<br />

6%<br />

87%<br />

4<br />

87%<br />

45%<br />

42%<br />

5<br />

71%<br />

23%<br />

48%<br />

97%<br />

71%<br />

97%<br />

Testfragen<br />

100%<br />

90%<br />

91%<br />

97%<br />

100%<br />

Nachtestleistung (Lernzielerreichung) der Klasse je Testaufgabe in %<br />

Vortestleistung der Klasse je Testaufgabe in %<br />

6<br />

45%<br />

52%<br />

Lernzuwachs der Klasse je Testaufgabe in %<br />

berechnet als Differenz aus Nach- und Vortestleistung<br />

7<br />

42%<br />

29%<br />

8<br />

Die durchschnittliche Nachtestleistung und damit die durchschnittliche Lernzielerreichung<br />

liegt bei 89%. Die durchschnittliche Vortestleistung beträgt 58%, woraus ein<br />

durchschnittlicher Lernzuwachs von 31% resultiert. Aus der Darstellung wird deutlich,<br />

weshalb weder Nachtestleistung noch Lernzuwachs für sich allein betrachtet eine treffende<br />

Aussage über die Effektivität einzelner Lernziele bzw. Testaufgaben oder eines<br />

ganzen Unterrichts zulassen. So könnte eine hohe Nachtestleistung nämlich darauf beruhen,<br />

dass die Schüler auch ohne Unterricht, sondern allein aufgrund ihres großen<br />

Vorwissens dazu in der Lage gewesen wären (siehe Frage 1, 4 und vor allem 13). Genauso<br />

wenig aussagekräftig hinsichtlich Lernwirksamkeit eines Unterrichts ist ein geringer<br />

oder hoher Lernzuwachs. Einerseits kann nämlich trotz sehr geringem Lernzuwachs,<br />

weil das Vorwissen bereits sehr hoch war, eine hohe Lernzielerreichung als<br />

wichtigstes Unterrichtsziel erfüllt sein(siehe Frage 1, 4 , 9 und 10). Andrerseits muss ein<br />

hoher Lernzuwachs nicht gleichbedeutend sein mit einem guten Lernerfolg, wenn das<br />

Vorwissen zu gering war (siehe Frage 8 und 15).<br />

Aus diesem Grund ist ein Unterricht nur dann effektiv, wenn eine hohe Nachtestleistung<br />

und ein hoher Lernzuwachs erreicht werden. Als Kriterium für eine hinreichende Effekti-<br />

26%<br />

71%<br />

9<br />

26%<br />

74%<br />

10<br />

29%<br />

61%<br />

11<br />

52%<br />

39%<br />

12<br />

100%<br />

-3%<br />

13<br />

42%<br />

58%<br />

14<br />

77%<br />

42%<br />

35%<br />

15<br />

78%<br />

23%<br />

55%<br />

16<br />

51<br />

100%<br />

45%<br />

55%<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!