07.10.2013 Aufrufe

Das Bodenleben

Das Bodenleben

Das Bodenleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Was konntet ihr feststellen?“<br />

„Der Regenwurm verkleidet damit seine<br />

Gänge. Er verkleistert oder verkittet sie<br />

damit.<br />

Dieses Verkitten zu kleinen Teilchen im<br />

Boden bewirkt eine besonders erwünschte<br />

Beschaffenheit der Bodenstruktur.“<br />

„Wie bezeichnet man diese Struktur?“<br />

„An diesem Schaukasten kann man besonders<br />

gut die Arbeit des Regenwurms<br />

erkennen.“<br />

„Die Regenwürmer legen ein komplettes<br />

Röhrensystem an.“<br />

„Welche Rolle spielt das Röhrensystem<br />

bei dem Versuch, den ihr mit Wasser<br />

durchgeführt habt?“<br />

„Diese Röhrensysteme dienen also als<br />

Sickerwasserrinnen und verhindern somit<br />

die Bildung von Staunässe.“<br />

„Wenn ihr nun dieses Pflänzchen in dem<br />

Schaukasten hier anseht, was fällt euch<br />

da auf?“<br />

„Wo befinden sich seine Wurzeln?“<br />

„Warum könnten sich diese Wurzeln ausgerechnet<br />

in den Röhren des Regenwurms<br />

befinden?“<br />

„Wir können also sagen, dass die Gänge<br />

des Regenwurms als vorgezeichnete<br />

Wurzelgänge dienen.“<br />

„Es gibt noch einen weiteren Vorteil, den<br />

das Röhrensystem des Regenwurms mit<br />

sich bringt. Denkt einmal an die U-Bahn-<br />

Schächte, die zur Straße hochführen.<br />

Wozu dienen diese Schächte?“<br />

„Genau die gleiche Funktion erfüllen auch<br />

diese Röhrensysteme des Regenwurms<br />

für den Boden. Sie dienen als Lüftungskanäle.“<br />

Teilzielsicherung:<br />

„Zusammenfassend können wir die Lücken<br />

auf dem Merkblatt ergänzen.“<br />

TA<br />

„Der Wurmkot befindet sich an der<br />

Oberfläche und in den Gängen;<br />

Kot bleibt fest, lässt sich rollen, ist<br />

feucht.“<br />

TA „Krümelstruktur“<br />

auf Röhren<br />

deuten<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

MB 2 / FE 8<br />

„Der Regenwurm gräbt Gänge in<br />

den Boden.“<br />

„Im Schaukasten läuft das Wasser<br />

schneller ab, und zwar durch diese<br />

Röhren, die der Regenwurm<br />

gräbt.“<br />

„Im Glas bleibt das Wasser stehen.“<br />

„In den Regenwurmröhren.“<br />

„Wegen der Nährstoffe, die sich im<br />

Regenwurmkot befinden.“<br />

„Sie sorgen für frische Luft.“<br />

SCH ergänzen die Lücken auf<br />

dem Merkblatt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!