07.10.2013 Aufrufe

Das Bodenleben

Das Bodenleben

Das Bodenleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Es sind rund 80 % der Biomasse für das<br />

bloße Auge unsichtbar und nur rund 20 %<br />

können wir ohne Mikroskop erkennen.“<br />

„Den bevorzugten Aufenthaltsort könnt ihr<br />

an diesem Pfahl erkennen.“<br />

„Die meisten Bodenlebewesen siedeln in<br />

der obersten Schicht der Erde, in der<br />

Krume. Schätzt nach Zentimetern!“<br />

Teilzielsicherung:<br />

„Die wichtigsten Ergebnisse wollen wir<br />

auf dem Merkblatt festhalten.“<br />

„Ordne den Lebewesen auf dem Merkblatt<br />

die richtige Bezeichnung zu!“<br />

Folie 4, die zum Teil schon ausgefüllt ist,<br />

wird dabei schrittweise aufgedeckt.<br />

2. Teilziel:<br />

Vollständige Zersetzung der organischen<br />

Substanz<br />

„Ich habe einen kleinen Ausschnitt aus<br />

der Natur hier vorbereitet.<br />

Was finden unsere Bodenlebewesen hier<br />

vor?“<br />

„Vor 6 Wochen habe ich diese Schaukästen<br />

angelegt.<br />

Was hat sich hier getan?“<br />

„Wodurch könnte sich dieser Schaukasten<br />

so verändert haben?“<br />

TA<br />

Pfahl mit Spuren der<br />

Zersetzung<br />

TA verdecken<br />

MB 1 / FE 4<br />

Glas mit verschiedenen<br />

Bodenschichten<br />

(frisch angelegt)<br />

„Sie leisten eine wichtige Arbeit.“ TA:<br />

Wortkarte<br />

Leistung<br />

„Von all diesen Lebewesen kommt besondere<br />

Bedeutung dem Regenwurm zu,<br />

denn auf einem ha Ackerfläche können<br />

bis zu ca. ½ Million Regenwürmer arbeiten.<br />

Ihre Gänge graben sie teilweise bis<br />

zu 7 Meter tief in den Boden.“<br />

„Der Umbau des organischen Materials<br />

dauert natürlich einige Zeit.“<br />

„In welchen Stufen der Umbau der Substanzen<br />

abläuft, erfahrt ihr aus dem Film.“<br />

„In der obersten Bodenschicht.“<br />

„In den obersten 15 cm.“<br />

SCH nennen Begriffe und ergänzen<br />

Lücken auf dem Merkblatt<br />

SCH erklären, was sie im ersten<br />

Schaukasten sehen können: z.B.:<br />

„Blätter, Stoppeln, Humus, lehmiger<br />

Boden,...“<br />

SCH stellen Vermutungen an: z.B.<br />

„Boden wurde vermischt“, „Boden<br />

wurde umgearbeitet“, „der 2.<br />

Schaukasten ist belebt“, „das<br />

Stroh ist verschwunden“, „organischer<br />

Dünger ist verarbeitet“.<br />

„Durch die Bodenlebewesen.“<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!