07.10.2013 Aufrufe

Das Bodenleben

Das Bodenleben

Das Bodenleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Teilziel:<br />

Umwandlung und Bindung von Stickstoff<br />

im Boden durch Bakterien<br />

„Welche Pflanzennährstoffe kennt ihr?“<br />

„Die Pflanzennährstoffe Phosphor und<br />

Kali kommen in Lagerstätten vor.“<br />

„Wo kommt Stickstoff in der Natur vor?“<br />

„Die Pflanze kann Stickstoff aber nur als<br />

- +<br />

Nährsalze in Form von NO3 - und NH4 -<br />

-<br />

Ionen aufnehmen, wobei NO3 - Aufnahme<br />

überwiegt.“<br />

„Zu welchen Namen auf der Folie können<br />

wir nun die jeweilige Formel zuordnen?“<br />

„Bestimmte Bakterien, nämlich sog. nitrifizierende<br />

Bakterien, können Ammonium<br />

in Nitrat umwandeln.“<br />

„Die Bezeichnung dieses Vorgangs könnt<br />

ihr aus dem Namen dieser Bakterien ableiten.“<br />

„Diese Folie zeigt Wurzeln von Leguminosen<br />

mit Gewebswucherungen.“<br />

„Zählt einige Leguminosen auf, die ihr<br />

kennt!“<br />

„Nach der Form dieser Wucherungen<br />

sind die Bakterien benannt.“<br />

„Wie diese Knöllchen an dieser Pflanze<br />

entstehen, möchte ich anhand einer Folie<br />

erklären.“<br />

„Auf dem ersten Bild seht ihr eine Kleepflanze.“<br />

„Knöllchenbakterien lagern sich nun an<br />

den Wurzeln an.“<br />

„Was passiert weiter?“<br />

„In diesen Verdickungen leben nun diese<br />

Knöllchenbakterien.“<br />

„Beschreibt das folgende Bild!“<br />

„Stickstoff, Phosphor, Kali, ...“<br />

„Luft, organische Substanz (Eiweiß,<br />

Gülle usw.) ... „<br />

Gleichzeitige Mitschrift<br />

+<br />

MB 1 / FE 4 „NH4 zu Ammonium“<br />

-<br />

MB 1 / FE 4 „NO3 zu Nitrat“<br />

MB 1 / FE 4<br />

MB 1 / FE 4 „Nitrifikation.“<br />

FE 6<br />

MB 1 / FE 4<br />

FE 7<br />

(Klappfolie)<br />

Abschnitt 1<br />

dazuklappen<br />

Abschnitt 2<br />

dazuklappen<br />

Abschnitt 3<br />

dazuklappen<br />

Abschnitt 4<br />

dazuklappen<br />

„Lupine.“, „Klee.“, „Erbse.“,...<br />

„Knöllchenbakterien.“<br />

„Verdickungen entstehen.“<br />

„Bakterien erhalten von der Pflanze<br />

Zucker und geben ihr NO3 - .“<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!