10.10.2013 Aufrufe

III - CCA Monatsblatt

III - CCA Monatsblatt

III - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Serie Serie<br />

deutsche Bezeichnung: Gilb bedeutet gelb, und hart steht für viel. Also<br />

ein Monat, in dem es viel gelbes Laub gibt. Der Gilbhart zelebriert seinen<br />

eigenen Untergang in der fröhlichsten Buntheit, denn er ist einer der<br />

Herbstmonate. Trotzdem genießen die Deutschen bei schönem Wetter die<br />

bunten Wälder und die Kinder spielen fröhlich im Park oder im Garten mit<br />

dem bunten Laub. Die leuchtenden Farben der Herbstblätter lassen uns<br />

dann auch vom Goldenen Herbst sprechen.<br />

Wenn wir in Deutschland sehr schönes Wetter im Oktober haben, ist der<br />

Altweibersommer in aller Munde. Was bedeutet dieser Begriff, den viele<br />

kennen?<br />

Der Altweibersommer stellt die europäische Variante zum “Indian<br />

Summer” in Nordamerika dar. Man bezeichnet mit Altweibersommer eine<br />

häufig im Zeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober auftretende<br />

Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa, die durch vornehmlich<br />

südöstliche, trocken-warme Winde gekennzeichnet ist. In dieser letzten<br />

warmen Periode lassen sich winzige junge Wolfsspinnen an ihren feinen<br />

Fäden vom Wind durch die Luft tragen. Wenn sie gelandet sind, kappen sie<br />

den Faden. Aufsteigen können sie aber nur, wenn es warm und windstill<br />

ist, denn dann steigt vom warmen Boden ständig ein Luftstrom nach oben.<br />

In diesen Spinnfäden erkannten früher die Menschen die weißen Haare<br />

von alten Frauen – daher auch der Name Altweibersommer. Außerdem<br />

wurden diese Spinnfäden auch Sommerseide genannt, weil man glaubte,<br />

die Frau Holle ziehe spinnend durchs Land, um den Fleiß der Mädchen zu<br />

prüfen. Die Fäden galten als günstige Wetterboten und deuten auf einem<br />

langen, schönen Herbst. Es sei denn, die Wildgänse zogen schon früh fort,<br />

dann hieß es: „Ziehen die wilden Gänse weg, fällt der Altweibersommer in<br />

den Dreck.“ Bleibt in einem Jahr den Altweibersommer aus, so sind diese<br />

Spinnweben gar nicht oder nur vereinzelt an besonders windgeschützten<br />

Plätzen zu sehen. Auch eine Wetterregel bezieht sich auf die Spinnen.<br />

„Kommen im Herbst viel Spinnen ins Haus, weht der Winter mit hartem<br />

Graus.“<br />

Andreas Motschmann<br />

Besen und Rechen (Foto: Motschmann)<br />

Gerade im Herbst werden in Deutschland Besen, Rechen und Körbe<br />

gekauft. Die Körbe werden für die Apfelernte benötigt. Mit Besen und<br />

Rechen wird das bunte Laub im Garten und in den Parks weggeräumt.<br />

3/2011 24<br />

La Paz im Wandel 3/2011<br />

25<br />

La Paz im Wandel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!