11.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 8. Sitzung - Evangelische Landeskirche in Württemberg

Protokoll der 8. Sitzung - Evangelische Landeskirche in Württemberg

Protokoll der 8. Sitzung - Evangelische Landeskirche in Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. <strong>Evangelische</strong> Landessynode <strong>8.</strong> <strong>Sitzung</strong> 2<strong>8.</strong> November 2002 337<br />

(Landesbischof Dr. Maier)<br />

Ich darf me<strong>in</strong>erseits herzlich danken. Der Präsident hat<br />

schon vielfältig den Dank ausgesprochen. Nun ist auch<br />

wichtig und richtig, dass wir dem Präsidium selbst danken:<br />

Herr Neugart, Frau Knodel, Herr Schubert. (Beifall) Nun<br />

habe ich nichts mehr gefunden auf me<strong>in</strong>er Dankesliste,<br />

außer e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Stichwort, das ich nicht ganz übergehen<br />

möchte: Die Küche hier ist eigentlich auch sehenswert<br />

und gut. (Beifall)<br />

Wenn jemand jetzt die Synode vermisst, gibt es e<strong>in</strong>e gute<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Fortsetzung. Heute beg<strong>in</strong>nt die Thür<strong>in</strong>gische<br />

Synode (Heiterkeit), und Sie können dort bis zum<br />

1. Dezember se<strong>in</strong>. Ich möchte noch beson<strong>der</strong>s danken<br />

Frau Ros<strong>in</strong>, dass Sie die ganze Tagung über bei uns gewesen<br />

s<strong>in</strong>d. (Beifall) Nehmen Sie auch <strong>in</strong> Ihre Gremien herzliche<br />

Grüße und Segenswünsche mit.<br />

Wir haben Vieles überlegt. Wir wollten anpacken, wir<br />

taten es auch. Gerade deshalb möchte ich an e<strong>in</strong> Wort von<br />

Mart<strong>in</strong> Luther er<strong>in</strong>nern, das immer wie<strong>der</strong> wichtig ist, wenn<br />

man sich bes<strong>in</strong>nt auf die Stationen des Erreichten, auch die<br />

Stationen des Lebens. „Wir s<strong>in</strong>d es doch nicht, die da die<br />

Kirche erhalten könnten; unsere Vorfahren s<strong>in</strong>d es auch<br />

nicht gewesen; unsere Nachkommen werden es auch nicht<br />

se<strong>in</strong>. Son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> ist’s gewesen, ist’s noch und wird‘s se<strong>in</strong>,<br />

<strong>der</strong> da sagt: Ich b<strong>in</strong> bei euch alle Tage bis an <strong>der</strong> Welt<br />

Ende!“<br />

Ich möchte mit Ihnen beten, was <strong>in</strong> unserem Gesangbuch<br />

auf Seite 1452 unter Nr. 1 steht. – Wir s<strong>in</strong>gen jetzt<br />

noch Vers 4 aus dem Lied 579. – Ich vertage die Synode.<br />

(Ende <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 16.29 Uhr)<br />

Zur Beurkundung:<br />

Stuttgart, den 29. Januar 2003<br />

Gisela Wohlgemuth<br />

Vorsitzende des <strong>Protokoll</strong>ausschusse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!