29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.1.4 Weitere Übertragungsmöglichkeiten<br />

Optischer Richtfunk Bei Optischem Richtfunk (engl.: FSO), handelt es sich um eine<br />

Technologie zur Übertragung von digitalen Daten jeglicher Art (also z.B. auch Video oder<br />

Sprache )mit Lichtimpulsen. Es können Datenraten bis zu 2.5 Gbps realisiert werden.<br />

Homeplug Diese Technik wird manchmal auch Inhouse-Powerline genannt und wird im<br />

Haus über 230V Stromleitungen betrieben. mit dem Computer verbunden. Der Einsatzbereich<br />

der Homeplug-Technologie liegt bei kleinen LANs v.a. im privaten Bereich oder wenn keine<br />

Netzwerkkabel verlegt werden können bzw. dürfen.<br />

10Base5 (Thicknet) bzw. 10Base2 (Thinnet) Hierbei handelt es sich um die allerersten<br />

Ethernet-Implementierungen. 10Base5 wurde ab 1980 eingesetzt. Ab 1985 wurde<br />

es allmählichh durch 10Base2 ersetzt. Als Übertragungsmedium wurden Kupfer-Koaxialkabel<br />

eingesetzt. Heute nur noch in sehr alten Installationen anzutreffen!<br />

Kabelmodem Hierbei handelt es sich um ein Gerät, mit dem man über das TV/Radionetz<br />

einen Breitband-Internetzugang realisieren kann.<br />

Layer 1: Bitübertragungsschicht Übertragungsmedien 18 / 110<br />

Abbildung 3.8: Technische Grundlagen von 10Base2/5 Netzwerken.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!