29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2.1 Logische Topologien<br />

Die logische Topologie beschreibt das Zugriffsverfahren auf das Medium. Die beiden wichtigsten<br />

Zugriffsverfahren sind broadcast und token passing.<br />

broadcast: Bei der Broadcast-Topologie schickt ein Host seine Daten mit Hilfe einer<br />

zuvor per ARP-Request ermittelten MAC-Adresse an den Ziel-Host. Sollen die Daten für alle<br />

Hosts bestimmt sein, dann werden sie an die Broadcast-Adresse gesendet. Für das Versenden<br />

(also z.B. wer wann wieviel und wie lange darf) der Daten gibt es keine Vorschriften, d.h wer<br />

zuerst kommt, mahlt zuerst. Ethernet ist ein typischer Vertreter dieser Topologie.<br />

token passing: Hier wird die Zugriffsabfolge auf das Netzwerkmedium durch ein Token<br />

geregelt, das nacheinander alle Stationen passiert. Wenn ein Host das Token erhält, kann er<br />

Daten senden, ansonsten gibt er das Token an die nächste Station weiter. Token Ring und<br />

FDDI sind zwei Vertreter der token passing-Topologie.<br />

Layer 2: Sicherungsschicht Logische Netzwerktopologie 34 / 110<br />

Logische und physische Topologie können voneinander abweichen. So kann<br />

Ethernet physisch als Stern oder als Bus aufgebaut sein - logisch gesehen ist es<br />

immer eine Bus-Topologie, da der Datenfluss von einem Endgerät gleichzeitig<br />

zu allen anderen Endgeräten erfolgt.<br />

Token Ring kann physisch auch als Stern über einen Ringleitungsverteiler reali-<br />

siert werden, ist logisch jedoch immer eine Ring-Topologie, da der Datenfluss<br />

nacheinander von einem Endgerät zum Endgerät läuft. Bei token passing wurde<br />

dies in der Praxis auch fast immer so realisiert, weil es aus praktischen Gründen<br />

meist sehr schwierig war, die Kabel wirklich als Ring zu verlegen.<br />

Abbildung 3.24: Logische und physische Topologien müssen nicht identisch sein.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!