29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.3 Vergleich TCP/UDP<br />

3.4.3.0.3 Vor- und Nachteile: Da vor Übertragungsbeginn nicht erst eine Verbindung<br />

aufgebaut werden muß, können die Hosts schneller mit dem Datenaustausch beginnen. Dies<br />

fällt vor allem bei Anwendungen ins Gewicht, die nur kleine Datenmengen ausgetauschen<br />

müssen. Ein Beispiel dafür ist das DNS, das auf UDP aufsetzt: Hier werden üblicherweise nur<br />

zwei Pakete ausgetauscht, ein Paket mit der Anfrage und eines mit der Antwort. Dazu erst<br />

noch per Drei-Wege-Handshake eine Verbindung aufzubauen würde den ganzen Prozess nur<br />

unnötig in die Länge ziehen.<br />

Daneben bietet die ungesicherte Übertragung auch den Vorteil von geringeren Verzögerungszeiten:<br />

Geht bei einer TCP-Verbindung ein Paket verloren, so muss es erneut angefordert<br />

werden. Dies braucht Zeit, die Übertragungsdauer kann daher schwanken, was für<br />

Multimediaanwendungen schlecht ist. Bei VoIP würde es dann z.B. zu plötzlichen Aussetzern<br />

kommen (ein Lösung dazu wäre die Wiedergabepuffer zu vergrößern, was die Geräte aber teurer<br />

machen würde). Solche Anwendungen setzen daher auf UDP, verloren gegangene Pakete<br />

bringen hier nicht die gesamte Übertragung ins Stocken (und können im Extremfall in kleinen<br />

Mengen auch verloren gehen).<br />

Layer 4: Transportschicht Vergleich TCP/UDP 58 / 110<br />

Übersicht über UDP und TCP<br />

UDP TCP<br />

Verbindungsaufbau verbindungslos verbindungsorientiert<br />

Zuverlässigkeit Unzuverlässig, weil Zuverlässig, weil<br />

und “best effort” Zu- bestätigend<br />

Bestätigung stellung der Daten<br />

Sendewieder- Nein, muß die Ja, geschieht automatisch<br />

holung von Daten Applikation machen<br />

Steuerung des gibt es nicht z.B. Flow Control (sliding<br />

Datenflußes nicht windows), Stau-Erkennung<br />

Protokoll-Overhead sehr gering etwas höher als bei UDP<br />

Geschwindigkeit hoch etwas niedriger als bei UDP<br />

Einsatz- max. einige MB universell<br />

bereich und nur in LAN’s<br />

Fazit: In geswitchten Netzwerken und ohne Router zu passieren ist<br />

UDP als praktisch gleichwertig gegenüber TCP anzusehen. Aus<br />

diesem Grund verwendet auch nfs (das network file<br />

system)standardmäßig UDP als Transportprotokoll!<br />

Abbildung 3.48: Subnetmasken werden verwendet, um IP-Adressklassen zu trennen.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!