29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.8.2 Symmetrische Verschlüsselung<br />

Als symmetrische Verschlüsselung wird grundsätzlich jedes Verfahren bezeichnet, das zum<br />

Ver- und Entschlüsseln den gleichen Schlüssel benutzt. Die einfachste und zugleich sicherste<br />

Methode ist ein Wegwerfschlüssel der z.B. mit einem Zufallsgenerator erzeugt werden kann.<br />

Dieser Schlüssel wird dann mit der Botschaft “verrechnet”. Der Empfänger muß dann mit dem<br />

gleichen Schlüssel “zurückrechnen”. Dabei gibt es aber folgendes Problem: Der Empfänger muß<br />

ja irgendwie in den Besitz des Schlüssels kommen (aber wie kann er ihn “sicher” erhalten)?<br />

Zur geheimen Aufbewahrung von Informationen ist dieses Verfahren aber sehr gut geeignet.<br />

Kryptographische Verfahren Symmetrische Verschlüsselung 75 / 110<br />

Beispiele für bekannte symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmen<br />

sind der Data Encryption Standard (DES), welcher von IBM<br />

Anfang der siebziger Jahre entwickelt wurde und mit einer<br />

Schlüssellänge von 56 Bit arbeitet. Später wurde er von 3DES<br />

abgelöst. Heute wird vorzugsweise AES eingesetzt!<br />

Abbildung 4.11: Funktionsweise der symmetrischen Verschlüsselung.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!