29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2.1.1 Mögliche Entscheidungskriterien für die beste Route<br />

Die Ermittlung der besten Route wird durch folgende Parameter beeinflußt:<br />

• Bandbreite: Wie hoch ist die Kapazität einer Leitung (z.B. ISDN oder Gigabit)<br />

• Verzögerung: Wie lange dauert die Datenübertragung (ein Wert, der z.B. von der physikalische<br />

Länge der Leitung, der Netzwerkauslastung und einigen weiteren Parametern<br />

abhängt)<br />

• Pfadkosten: Wird vom Administrator vergeben und kann sich z.B. an den tatsächlichen<br />

Nutzungskosten einer Leitung orientieren<br />

• Hop-Count: Ein Wert der beschreibt, durch wieviele Router ein Datenpaket reisen muß<br />

um am Ziel anzukommen<br />

• Zuverlässigkeit: Beschreibt die Fehlerrate einer Netzwerkverbindung<br />

• Netzwerkauslastung: Beschreibt die Aktivität einer Netzwerkverbindung<br />

Layer 3: Vermittlungsschicht Netzwerkgeräte 49 / 110<br />

Abbildung 3.39: Prinzipielle Vorgehensweise bei der Wahl einer Route.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!