29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Layer 3: Vermittlungsschicht<br />

3.3.1 IP<br />

3.3.1.1 Das überholte Klassenschema der IP-Adressen<br />

Im Dezember 1974 wurde von V. Cerf und zwei weiteren Mitarbeitern der Stanford University<br />

als RFC 675 die erste technische Beschreibung von TCP/IP veröffentlicht. Sie sah eine 32<br />

Bit breite “IP-Adresse” vor. Die ersten 8 Bit sollten dabei das Netzwerk adressieren, die restlichen<br />

24 Bit waren für Host-Adressen vorgesehen. So konnte man 256 Netze mit 16.777.216<br />

eindeutigen Host-Adressen betreiben.<br />

Gegen 1981 kamen erste Zweifel auf, ob ein Netzwerk mit maximal 256 Netzen zukunftsfähig<br />

ist. RFC 791 schlug daraufhin die Aufteilung in drei Netzwerkklassen A, B und C, mit<br />

Netzwerkmasken von jeweils 8, 16 bzw. 24 Bits vor. Ende der 1980er Jahre erschöpfte sich<br />

der Vorrat an Klasse B-Netzen allmählich. Aus diesem Grund wurde 1992 RFC 1338 und ein<br />

Jahr später RFC 1519 auf den Weg gebracht, um das Classless Inter-Domain Routing (CIDR)<br />

einzuführen. Heute ist RFC 4632 der dafür gültige Standard.<br />

Auch wenn RFC 791 formal nie abgeschafft wurde, spielt die Drei-Klassen-Gesellschaft in<br />

der Internet-Realität keine Rolle mehr. [15][16]<br />

Layer 3: Vermittlungsschicht IP 42 / 110<br />

Klasseneinteilung der IP-Adressen<br />

Klasse Addressbereich Anzahl der Netzwerke Hosts pro Netzwerk<br />

1.0.0.0<br />

A . . . 126 16.777.214<br />

126.255.255.255<br />

128.0.0.0<br />

B . . . 16.384 65.534<br />

191.255.255.255<br />

192.0.0.0<br />

C . . . 2.097.152 254<br />

223.255.255.255<br />

224.0.0.0<br />

D . . . - -<br />

239.255.255.255<br />

240.0.0.0<br />

E . . . - -<br />

254.255.255.255<br />

Systematik. . .<br />

Abbildung 3.32: Die wichtigsten IP-Klassen A, B und C im Überblick.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!