29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2.2.3 OSPF<br />

OSPF (RFC 1583) ist ein sehr anspruchsvolles dynamisches Routing-Protokoll. Im Gegensatz<br />

zu RIP ist OSPF ein Link-State-Protokoll. Link-State bedeutet, etwas vereinfacht ausgedrückt,<br />

daß jeder Router die exakte Topologie des Netzwerks kennt. OSPF ist ein quelloffenes Routing<br />

Protokoll, das von der IETF standardisiert ist. OSPF ist skalierbar, d.h. es kann an verschiedene<br />

Netzwerkgrößen angepaßt werden:<br />

• Kleine Netzwerke: Single Area OSPF<br />

• Große Netzwerke: Multi Area OSPF<br />

OSPF verwendet cost als Routing Metrik und unterstützt natürlich VLSM. Mit den OSPF-<br />

Nachbarn werden Beziehungen (adjacencies) aufgebaut und alle 10 Sekunden hello-packets<br />

(via multicast auf 224.0.0.5) ausgetauscht. Um das Update-Management zu optimieren, wird<br />

in jedem Netzwerk ein Designated Router (DR) und ein Backup Designated Router (BDR)<br />

gewählt. Nur der DR (und falls der DR ausfällt der BDR) ist für die Verbreitung von Routing<br />

Updates zuständig. OSPF verwendet zur Berechnung der besten Routen den shortest path -<br />

Algorithmus, des Informatiker Edsger Dijkstra (deshalb oft auch Dijkstra-Algorithmus).<br />

Layer 3: Vermittlungsschicht Netzwerkgeräte 52 / 110<br />

Aufbau des OSPF-Netzwerks aus Sicht von Router A<br />

Abbildung 3.42: Erstellen einer OSPF-Routingtabelle für einen Router.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!