29.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

Vorlesung Kommunikationssysteme ... - Herzer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.3.3.3 Spanning Tree<br />

Das STP (Spanning Tree Protocol) ist ein nach IEEE 802.1d standardisiertes Protokoll mit<br />

dem Switches verhindern, daß es in Netzwerken zu Schleifen kommt. Schleifen in Netzwerken<br />

bedeuten immer, daß das Netzwerk nicht mit optimaler Leistung läuft (Performance-, Durchsatzprobleme<br />

usw. . . ). Mit STP können Switches (durch versenden kleiner Datenpakete, sogn.<br />

BPDU)Netzwerk erkennen und deaktivieren. Damit kann man jetzt sogar absichtlich Schleifen<br />

erzeugen (Ersatzleitungen, sogn. redundante Datenleitungen). Fällt die Hauptverbindungsleitung<br />

aus, dann wird vom Switch die Ersatzleitung aktiviert. Der optimale Weg im geswitchten<br />

Netzwerk wird anhand des Cost-Parameters ermittelt:<br />

In modernen Geräten findet man häufig auch RSTP implementiert.<br />

Der Vorteil von RSTP ist, daß neue Wege innerhalb des Netzwerks<br />

im Bedarfsfall innerhalb weniger Sekunden berechnet werden können.<br />

Bei STP kann dieser Vorgang bis zu 30 Sekunden dauern!<br />

Link Speed Cost<br />

10 Gbps 2<br />

1 Gbps 4<br />

100 Mbps 19<br />

10 Mbps 100<br />

Layer 2: Sicherungsschicht Netzwerkgeräte 40 / 110<br />

Abbildung 3.30: Prinzipielle Funktionsweise von STP<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!