31.10.2013 Aufrufe

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

(b) Zu Beginn unseres Jahrhun<strong>de</strong>rts ging man noch immer davon aus, daß<br />

unsere Sonne wenigstens im Zentrum <strong>de</strong>r Milchstraße o<strong>de</strong>r doch in seiner Nähe<br />

liege. Erst <strong>de</strong>m amerikanischen Astronomen Harlow Shapley gelang es, sich ein<br />

halbwegs zutreffen<strong>de</strong>s Bild von unserer Galaxie zu machen: Unser Sonnensystem<br />

liegt <strong>de</strong>mnach vom Rand <strong>de</strong>r Milchstraße aus etwa auf einem Drittel <strong>de</strong>s<br />

Weges zum Zentrum. "Nun hatte die Er<strong>de</strong> jegliche Option verloren, doch noch<br />

eine zentralere Rolle zu spielen, und so wur<strong>de</strong> die letzte Spur <strong>de</strong>s Geozentrismus<br />

aus <strong>de</strong>r Wissenschaft getilgt" 29 , bemerkt <strong>de</strong>r Physiker James Trefil dazu.<br />

(c) 1923 wies <strong>de</strong>r amerikanische Astronom Edwin Hubble schließlich noch<br />

weitere Galaxien nach - heute weiß man, daß es Milliar<strong>de</strong>n solcher Galaxien<br />

gibt, daß sie Gruppen bil<strong>de</strong>n -, aber we<strong>de</strong>r unserer Galaxie, <strong>de</strong>r Milchstraße,<br />

noch <strong>de</strong>r Gruppe, <strong>de</strong>r die Milchstraße angehört, kommt eine beson<strong>de</strong>re Position<br />

zu.<br />

Der Atom<strong>ph</strong>ysiker J. Robert Oppenheimer zieht das Fazit dieser Relativierung<br />

<strong>de</strong>r Position <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, wenn er feststellt: "Wir können uns nie wie<strong>de</strong>r über die<br />

Mittelpunktposition und die Wichtigkeit <strong>de</strong>s von uns bewohnten Planeten<br />

täuschen, da wir jetzt wissen, wo die Er<strong>de</strong> im Sonnensystem ihre Bahn hat, daß<br />

es Hun<strong>de</strong>rte von Milliar<strong>de</strong>n Sonnen in unserem Milchstraßensystem gibt und<br />

daß Hun<strong>de</strong>rte von Milliar<strong>de</strong>n Galaxien mit <strong>de</strong>n großen Fernrohren <strong>de</strong>r Welt<br />

erreichbar sind. Wir können nie wie<strong>de</strong>r die Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s menschlichen Lebens aus<br />

<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Beschaffenheit <strong>de</strong>s Ortes in Raum und Zeit herleiten, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Mensch zufälligerweise bewohnt." 30<br />

Aber wenn nicht aus seiner Position im Kosmos, woraus dann können wir die<br />

Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschen noch herleiten? Eine Antwort, die <strong>de</strong>r damaligen<br />

29<br />

James Trefil, Fünf Grün<strong>de</strong>, warum es die Welt nicht geben kann, 44.<br />

30<br />

J. Robert Oppenheimer, Über Wissenschaft und Kultur, in: Charles P. Snow, Die zwei<br />

Kulturen: Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. C. P. Snows These in <strong>de</strong>r<br />

Diskussion, hrsg. von Helmut Kreuzer, München 1987, 155.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!