31.10.2013 Aufrufe

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

die Er<strong>de</strong> nach 100, einigen Millionen o<strong>de</strong>r fünf Milliar<strong>de</strong>n Jahren en<strong>de</strong>t, ist nur<br />

noch ein gradueller Unterschied. Kann von diesem Faktum nicht eine beruhigen<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r - je nach Temperament - beunruhigen<strong>de</strong> Relativierung ausgehen: ob<br />

Atomkrieg, Umweltchaos o<strong>de</strong>r nichts <strong>de</strong>rgleichen - schon jetzt steht fest (wenn<br />

<strong>de</strong>r Physik zu trauen ist): in etwa fünf Milliar<strong>de</strong>n Jahren ist Schluß. Frei nach<br />

Hei<strong>de</strong>gger eine neue Variation von "Sein zum To<strong>de</strong>"... je<strong>de</strong>nfalls aber ein<br />

Beispiel, daß uns astro<strong>ph</strong>ysikalische Theorien nicht unberührt lassen, son<strong>de</strong>rn<br />

zurückwirken können auf das Verständnis unserer Rolle im Theatrum mundi.<br />

Kosmologische Erkenntnisse können anthropologische Aussagen über "Wesen"<br />

und "Sinn" von Menschsein beeinflussen. Wo es um die Frage eines "anthropozentrischen<br />

<strong>Weltbild</strong>es" geht, ist entsprechend zu fragen, ob es dabei um<br />

kosmologische, anthropologische, theologische o<strong>de</strong>r <strong>ph</strong>iloso<strong>ph</strong>ische Fragen<br />

geht. Dies führt uns zur folgen<strong>de</strong>n These.<br />

These 2:<br />

Unterschiedliche Be<strong>de</strong>utungen von Anthropozentrik in Theologie, Philoso<strong>ph</strong>ie<br />

und Physik verwirren die Diskussion um ein anthropozentrisches<br />

<strong>Weltbild</strong>.<br />

Die einleiten<strong>de</strong>n Überlegungen zeigten bereits, daß dabei von <strong>de</strong>r "Stellung",<br />

<strong>de</strong>r "Position" und <strong>de</strong>m "Ort" <strong>de</strong>s Menschen in ganz unterschiedlichem Sinn die<br />

Re<strong>de</strong> war. Wer darum <strong>de</strong>m Menschen eine "zentrale Stellung" zuweist und<br />

entsprechend von einem anthropozentrischen <strong>Weltbild</strong> spricht, kann damit<br />

Verschie<strong>de</strong>nes aussagen wollen. Schon ein erster Blick in <strong>ph</strong>iloso<strong>ph</strong>ische,<br />

theologische o<strong>de</strong>r naturwissenschaftliche Handbücher und Lexika zeigt, daß <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!