31.10.2013 Aufrufe

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

Anthropozentrisches Weltbild? - Katholische-theologie.ph-gmuend.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Mittel- und Höhepunkt hinzuordnen ist". 45 So wun<strong>de</strong>rt es nicht, daß in einer<br />

"Bilanz <strong>de</strong>r Theologie im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt" (1969) <strong>de</strong>r Anthropozentrismus<br />

wie<strong>de</strong>r als "vorherrschen<strong>de</strong>(r) Gedanke" 46 <strong>de</strong>r heutigen Theologie bezeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Damit ergab sich um 1970 ungefähr folgen<strong>de</strong> Situation:<br />

1. Gegenüber <strong>de</strong>n Naturwissenschaften konnte festgestellt wer<strong>de</strong>n: <strong>de</strong>r<br />

Schöpfungsglaube ist auch mit <strong>de</strong>m heutigen naturwissenschaftlichen <strong>Weltbild</strong><br />

verträglich, und aus theologischer Perspektive kann <strong>de</strong>r Mensch nach wie vor<br />

als Mitte und Höhepunkt <strong>de</strong>r Schöpfung geglaubt wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Gegenüber <strong>de</strong>m Anspruch <strong>de</strong>r neuzeitlichen Philoso<strong>ph</strong>ie konnte zugegeben<br />

wer<strong>de</strong>n: es gibt eine rechtmäßige "Anthropozentrik" und auch eine berechtigte<br />

Autonomie <strong>de</strong>s Menschen, die allerdings auf Gott hin ausgerichtet bleiben<br />

müssen. <strong>Anthropozentrisches</strong> <strong>Weltbild</strong> und autonome Moral stehen nicht im<br />

Gegensatz, son<strong>de</strong>rn sind vereinbar mit theozentrischem <strong>Weltbild</strong> und<br />

Theonomie.<br />

Falls die Theologie freilich gehofft hatte, sich auf diese Weise endgültig <strong>de</strong>r<br />

Kritik entzogen zu haben, sah sie sich bald schon getäuscht.<br />

45<br />

Pastoralkonstitution "Gaudium et spes" (12), in: Karl Rahner und Herbert Vorgrimmler,<br />

Kleines Konzilskompendium, Sämtliche Texte <strong>de</strong>s Zweiten Vatikanums, Freiburg i. Br.<br />

1966, 459.<br />

46<br />

Jose<strong>ph</strong> Comblin, Die katholische Theologie seit En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Pontifikats Pius XII., in: Herbert<br />

Vorgrimmler u. a. (Hrsg.), Bilanz <strong>de</strong>r Theologie im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt, Bd. II, Jahrgang?<br />

(nach 1968), 84f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!